040098 UK SOLV (BA) (2019W)
Ökonomie vs. Ökologie?
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Diese Lehrveranstaltung wird von Studierenden der Volkswirtschafslehre organisiertMehr Informationen (zu Literatur, etc.): tba
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2019 09:00 bis Mo 23.09.2019 12:00
- Abmeldung bis Mo 14.10.2019 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Montag 14.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Montag 21.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Montag 28.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Montag 04.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Montag 11.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Montag 18.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Montag 25.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Montag 02.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Montag 09.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Montag 16.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Montag 13.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Montag 20.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Montag 27.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit, Textreflexionen, Erstellung eines Quiz, Gestaltung einer Einheit, Moderation + Protokolle/ Zusammenfassung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Literatur wird auf Moodle bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:19
Die diesjährige SOLV beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Ökonomie und Ökologie. Zuerst setzen wir uns mit Politikempfehlungen zur Bekämpfung des Klimawandels sowie mit Änderungen des Konsumverhaltens von Individuen mit Hinblick auf ökologische Aspekte auseinander. Unser Ziel ist eine Antwort auf die Frage nach einem für alle machbaren, ökologisch Lebensstandard im Kapitalismus zu diskutieren und Maßnahmen zu erörtern, was dafür getan werden muss. Ist eine Lebensweise im Kapitalismus überhaupt möglich? Um diese Frage zu diskutieren, werden wir uns auch mit Themen wie Postwachstum und ökologische Ökonomik auseinandersetzen.Die LV-Themen werden durch bereitgestellte Texte und Vorträge von Experten vermittelt. Der LV-Aufbau ist wie eine Ringvorlesung konzipiert. Es wird reichlich Raum für Diskussionen geben.