Universität Wien

040118 UK Makroökonomie für Studierende der Volkswirtschaftslehre (BA) (2019W)

12.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 200 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 07.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 09.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 09.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 11.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 14.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 16.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 16.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 18.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 21.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 23.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 23.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 24.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Freitag 25.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 28.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 30.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 30.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 04.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 06.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 06.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 07.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Freitag 08.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 11.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 13.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 13.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 15.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 18.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 20.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 25.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Montag 25.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 27.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 27.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 29.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 02.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 04.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 04.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 06.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 09.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 11.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 11.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 13.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 16.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 08.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 08.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 09.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 10.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 13.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 15.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 15.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 17.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 20.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 22.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 22.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 24.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 27.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 29.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 26.02. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Ziel der Lehrveranstaltung ist, Studierenden die wesentlichen Grundprinzipien des Zusammenwirkens verschiedener Märkte in einer Volkswirtschaft zu vermitteln. Der Fokus liegt zuerst auf Güter- und Finanzmärkten und in weiterer Folge auf dem Arbeitsmarkt und dem Kapitalmarkt. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Lehrveranstaltung sind in der Lage, die wesentlichen Ursachen von Konjunkturschwankungen und Wirtschaftswachstum zu verstehen und daraus Empfehlungen für geld- und fiskalpolitische Maßnahmen abzuleiten.
Die Lehrveranstaltung besteht aus einem Vorlesungsteil und einem Übungsteil. Zielgruppe der Lehrveranstaltung sind Studierende des Bakkalaureatsstudiums Volkswirtschaftslehre, die bereits die STEOP VWL erfolgreich absolviert haben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Diese Veranstaltung ist prüfungsimmanent. Die Endnote setzt sich erschöpfend zusammen aus zwei Kurzprüfungen (je 10%), einer Zwischenklausur (30%) am 27.11.2019, einer Abschlussklausur (35%) am 30.01.2020, sowie der aktiven Teilnahme an einer Übung (15%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Zum Bestehen werden mindestens 50% aller möglichen Punkte benötigt.

Prüfungsstoff

Der gesamte Vorlesungs- und Übungsstoff ist prüfungsrelevant.

Literatur

O. Blanchard, A. Amighini, und F. Givazzi: "Macroeconomics: A European Perspective", Third Edition, Pearson. ISBN: 978-1-292-08567-8 (print)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:19