040119 VO ABWL Marketing I (2019W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Montag
27.01.2020
13:15 - 14:45
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock Mittwoch 26.02.2020 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock Donnerstag 14.05.2020 13:15 - 14:15 Digital Donnerstag 25.06.2020 11:30 - 12:30 Digital
Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock Mittwoch 26.02.2020 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock Donnerstag 14.05.2020 13:15 - 14:15 Digital Donnerstag 25.06.2020 11:30 - 12:30 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
AKTUALISIERUNG ZU 3. & 4. PRÜFUNGSTERMIN & PRÜFUNGSMODUS:
Die zuvor angekündigten Prüfungen am 14.05.2020 und am 25.06.2020 finden statt und werden ONLINE als Single Choice-Prüfungen via Moodle abgehalten! Die Dauer für BEANTWORTUNG DER FRAGEN U N D EINTRAGUNG DER ANTWORTEN beträgt 60 Minuten. Die Prüfung umfasst 50 Fragen mit je vier vorgegebenen Antwortoptionen, aus denen die richtige Antwort auszuwählen ist. Es ist immer nur genau EINE ANTWORT korrekt und daher auszuwählen!
Donnerstag
14.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag
26.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag
26.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag
03.12.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag
03.12.
13:15 - 14:45
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag
10.12.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag
10.12.
13:15 - 14:45
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag
17.12.
13:15 - 14:45
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag
07.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Mittwoch
08.01.
18:30 - 20:00
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Dienstag
14.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag
21.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag
21.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der Leistungsnachweis in diesem Kurs erfolgt mittels eines schriftlichen Tests im Umfang von 60 Minuten. (es sind 60 Punkte zu erreichen).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Beurteilung der Leistung der einzelnen Teilnehmer|innen beruht auf dem Testergebnis. Für die Benotung wird folgender Beurteilungsschlüssel herangezogen:
Sehr gut ≥ 87,5%
Gut ≥ 75 %
Befriedigend ≥ 62,5%
Genügend ≥ 50 %
Sehr gut ≥ 87,5%
Gut ≥ 75 %
Befriedigend ≥ 62,5%
Genügend ≥ 50 %
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind die Inhalte des Kurses sowie die angegebene Literatur, auf die sich die einzelnen Einheiten des Kurses inhaltlich stützen. Für die Prüfungsvorbereitung werden den Kursteilnehmer|inne|n die Kursunterlagen online zur Verfügung gestellt. (Moodle)
Literatur
Kotler, Philip | Armstrong, Gary | Harris, Lloyd C. | Piercy, Nigel (2019):
Grundlagen des Marketing, 7. aktualisierte Auflage, Pearson.
Grundlagen des Marketing, 7. aktualisierte Auflage, Pearson.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 23.03.2023 00:14
Ziel dieses Kurses ist es, den Teilnehmer|inne|n ein umfassendes Verständnis von Marketing als Ansatz des bedürfnisorientierten Austauschs zu vermitteln, sie mit der Terminologie des Fachs vertraut zu machen und an das Instrumentarium des Marketings heranzuführen. Im Hinblick darauf wird zunächst auf grundlegende Aspekte marktorientierten Denkens und Handelns eingegangen. Es werden schrittweise Grundbegriffe, Konzepte und Instrumente des strategischen wie auch des operativen Marketings vorgestellt. Diese werden schließlich anhand von Beispielen aus der Wirtschaftspraxis veranschaulicht und im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen beleuchtet.
Weitere Information: https://marketing.univie.ac.at/studierende/studenten-bachelor/ws-201920/abwl-marketing-1-deutsch/