Universität Wien

040121 VK KFK RST: Abschlußprüfung (2014W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

LV-relevante Infos siehe unbedingt Aushang! (http://extrw.univie.ac.at)

Zwischenklausur: Donnerstag, 18.12.2015, 9.45 - 11.15 Uhr HS 8
(End-)Klausur: Donnerstag, 22.01.2015, 16:45 - 18:15 Uhr HS 17

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 27.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Donnerstag 27.11. 16:45 - 20:00 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 04.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Donnerstag 11.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Donnerstag 18.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Donnerstag 18.12. 16:45 - 20:00 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 08.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Donnerstag 08.01. 16:45 - 20:00 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 15.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Donnerstag 15.01. 16:45 - 20:00 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 22.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Donnerstag 29.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Kurs behandelt die praktische Durchführung der Prüfung von Jahresabschlüssen und Konzernabschlüssen nach österreichischem Recht in Form eines Vortrags mit zahlreichen Beispielen und teilweise gemeinsamer Erarbeitung der Inhalte.

Die wichtigste Textgrundlage bilden die einschlägigen Vorschriften zur Rechnungslegung im Unternehmensgesetzbuch; Teile davon werden in Kurzreferaten der Teilnehmer(innen) wiederholend präsentiert oder sind (bei vielen Teilnehmer(inne)n) Gegenstand einer Zwischenklausur. Am Ende des Kurses findet jedenfalls eine Klausur statt.

Vorkenntnisse im Umfang des RST-Grundlagenmoduls werden erwartet. Für die Beurteilung zählen das Referat und die Klausur bzw. beide Klausuren je 50%.

Nähere Informationen finden Sie im Aushang zu dieser Lehrveranstaltung, auch auf der Homepage des Lehrstuhls für Externes Rechnungswesen. (http://extrw.univie.ac.at)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28