Universität Wien

040122 FK KFK PM/LM: Operations Management (2006S)

Operations Management

0.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

1. Test: 27. 4. 2006, 14.00-16.00 Uhr, Audi Max
2. Test: 30. 5. 2006, 16.00-18.00 Uhr, Audi Max
3. Test: 29. 6. 2006, 14.00-16.00 Uhr, HS 2 u. HS 3
Nachtest: 27.09.2006 10-12 HS 4

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 02.03. 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 2
  • Dienstag 07.03. 16:00 - 18:00 Großer Hörsaal 1
  • Donnerstag 09.03. 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 2
  • Dienstag 14.03. 16:00 - 18:00 Großer Hörsaal 1
  • Donnerstag 16.03. 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 2
  • Dienstag 21.03. 16:00 - 18:00 Großer Hörsaal 1
  • Donnerstag 23.03. 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 2
  • Dienstag 28.03. 16:00 - 18:00 Großer Hörsaal 1
  • Donnerstag 30.03. 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 2
  • Dienstag 04.04. 16:00 - 18:00 Großer Hörsaal 1
  • Donnerstag 06.04. 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 2
  • Dienstag 25.04. 16:00 - 18:00 Großer Hörsaal 1
  • Donnerstag 27.04. 14:00 - 16:00 AudiMax BWZ
    Großer Hörsaal 2
  • Dienstag 02.05. 16:00 - 18:00 Großer Hörsaal 1
  • Donnerstag 04.05. 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 2
  • Dienstag 09.05. 16:00 - 18:00 Großer Hörsaal 1
  • Donnerstag 11.05. 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 2
  • Dienstag 16.05. 16:00 - 18:00 Großer Hörsaal 1
  • Donnerstag 18.05. 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 2
  • Dienstag 23.05. 16:00 - 18:00 Großer Hörsaal 1
  • Dienstag 30.05. 16:00 - 18:00 AudiMax BWZ
    Großer Hörsaal 1
  • Donnerstag 01.06. 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 2
  • Donnerstag 08.06. 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 2
  • Dienstag 13.06. 16:00 - 18:00 Großer Hörsaal 1
  • Dienstag 20.06. 16:00 - 18:00 Großer Hörsaal 1
  • Donnerstag 22.06. 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 2
  • Dienstag 27.06. 16:00 - 18:00 Großer Hörsaal 1
  • Donnerstag 29.06. 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 2
    Hörsaal 3
  • Mittwoch 27.09. 10:00 - 12:00 Hörsaal 4

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Einstiegsmodul der KFK, der von allen Studierenden der KFK zu absolvieren. Ist Voraussetzung für den Besuch aller weiterführenden BWL-Module PL2 (LM), PL3 (PM), PL4 (TL), PL5 (HR) und PL6 (SEP); in der Übergangsphase im WS 2001/02 können allerdings die anderen Module (bis auf das seminar) auch parallel zu PL1: Operations Management besucht werden.
Einleitung
strategische Aufgaben (langfristige Weichenstellungen)
graphentheoretische Grundlagen
Standortprobleme
Design von Transportnetzwerken
taktische Aufgaben (Konfigurations- und Dimensionierungsentscheidungen)
Konfiguration von Fließfertigungs-Produktionssystemen
Konfiguration von Werkstattfertigungs-Produktionssystemen
Konfiguration von Insel-Produktionssystemen
Konfiguration von Lagerhäusern
Konfiguration von flexiblen Fließfertigungssystemen
operative Aufgaben (Planungsarchitekturen die in PPS-Systemen abgebildet sind sowie mögliche Erweiterungen)
Prognoseverfahren
mehrstufinge Produktionsprogrammplanung
Losgrößenplanung
Scheduling
Hinführung zu den anderen Modulen der KFK

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Grundlegende Kenntnis von Problemen, Inhalten und Methoden von Produktionsmanagement und Logistik

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28