040128 RE Repetitorium zu Grundzüge des Rechts (2024S)
Ab WS2023 sind alle Repetitorien der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften nicht mehr für curriculare Module verwendbar.
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.02.2024 09:00 bis Mi 21.02.2024 12:00
- Anmeldung von Mo 08.04.2024 09:00 bis Do 18.04.2024 12:00
- Anmeldung von Mo 27.05.2024 09:00 bis Fr 07.06.2024 23:59
- Anmeldung von Mo 19.08.2024 09:00 bis So 01.09.2024 23:59
- Abmeldung bis So 01.09.2024 23:59
Details
max. 200 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 18.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 10.06. 15:00 - 18:20 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 12.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 12.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 13.09. 15:00 - 18:15 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle/Beurteilung erfolgt aufgrund zweier multiple-choice-Prüfungen (Dauer jeweils 45 Minuten) in deutscher Sprache, deren Zeitpunkt von den Studierenden frei gewählt werden kann. Die Klausuren finden online im open-book Format statt. Zu beantworten sind jeweils 45 Fragen, für eine positive Beurteilung müssen insgesamt mind. 46 Fragen richtig beantwortet werden.
Achtung: Der Prüfungsmodus entspricht nicht jenem der Prüfung Grundzüge des Rechts.
Achtung: Der Prüfungsmodus entspricht nicht jenem der Prüfung Grundzüge des Rechts.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Lehrveranstaltung wird mit „mit Erfolg teilgenommen“ (+) bzw „ohne Erfolg teilgenommen“ (-) beurteilt.
Beachten Sie, dass die Beurteilung erst binnen 4 Wochen ab der letzten Einheit veröffentlicht werden kann.
Beachten Sie, dass die Beurteilung erst binnen 4 Wochen ab der letzten Einheit veröffentlicht werden kann.
Prüfungsstoff
Weilinger, Privatrecht, aktuelle Auflage, facultas.wuv
Literatur
Weilinger, Privatrecht, akutelle Auflage, facultas.wuv
Kodex Unternehmensrecht oder Kodex Bürgerliches Recht, LexisNexis Verlag ARD Orac, jeweils in der aktuellen Auflage
Kodex Unternehmensrecht oder Kodex Bürgerliches Recht, LexisNexis Verlag ARD Orac, jeweils in der aktuellen Auflage
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 31.07.2024 11:25
Ein vorheriges Erarbeiten des theoretischen Stoffes durch den Besuch der begleitenden Vorlesung und durch das selbstständige Erlernen der prüfungsrelevanten Literatur bleibt weiterhin unumgänglich und stellt die notwendige Voraussetzung für den Besuch dieser Lehrveranstaltung dar.
Die Lehrveranstaltungstermine sind in Blöcken gestaltet und orientieren sich an den Vorlesungs-Prüfungsterminen. Die Blöcke vor den einzelnen Prüfungsterminen sind stoffmäßig ident.
Ein Besuch dieser Lehrveranstaltung wird erst im Semester des geplanten Antritts zur Prüfung Grundzüge des Rechts zum jeweiligen Block unmittelbar vor der Prüfung empfohlen.