040132 UE Statistik 1 (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.09.2020 09:00 bis Mi 23.09.2020 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 12:00
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
09.10.
15:00 - 16:30
Digital
Freitag
23.10.
15:00 - 16:30
Digital
Freitag
06.11.
15:00 - 16:30
Digital
Freitag
20.11.
15:00 - 16:30
Digital
Freitag
04.12.
15:00 - 16:30
Digital
Freitag
18.12.
15:00 - 16:30
Digital
Freitag
15.01.
15:00 - 16:30
Digital
Freitag
29.01.
15:00 - 16:30
Digital
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es gibt je eine schriftliche Prüfung zu jedem Thema sowie eine schriftliche Prüfung zu allen Themen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Note ermittelt sich nach folgender Gewichtung:
Je 10% schriftliche Prüfung zu je einem Übungsblatt
50% schriftliche Prüfung zu allen Themen
Je 10% schriftliche Prüfung zu je einem Übungsblatt
50% schriftliche Prüfung zu allen Themen
Gruppe 2
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
09.10.
16:45 - 18:15
Digital
Freitag
23.10.
16:45 - 18:15
Digital
Freitag
06.11.
16:45 - 18:15
Digital
Freitag
20.11.
16:45 - 18:15
Digital
Freitag
04.12.
16:45 - 18:15
Digital
Freitag
18.12.
16:45 - 18:15
Digital
Freitag
15.01.
16:45 - 18:15
Digital
Freitag
29.01.
15:00 - 16:30
Digital
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziele:Übungen zu den Grundlagen der Statistik.Inhalte:1. Ereignisräume & Wahrscheinlichkeit
2. Verteilungsfunktion, Erwartungswert und Varianz
3. Diskrete und Stetige Verteilungen
4. Multivariate Verteilungen und Konfidenzintervalle
5. Statistische HypothesentestsMethoden:Vollständig online per Moodle.
2. Verteilungsfunktion, Erwartungswert und Varianz
3. Diskrete und Stetige Verteilungen
4. Multivariate Verteilungen und Konfidenzintervalle
5. Statistische HypothesentestsMethoden:Vollständig online per Moodle.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es gibt je eine schriftliche Prüfung zu jedem Thema sowie eine schriftliche Prüfung zu allen Themen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Note ermittelt sich nach folgender Gewichtung:
Je 10% schriftliche Prüfung zu je einem Übungsblatt
50% schriftliche Prüfung zu allen Themen
Je 10% schriftliche Prüfung zu je einem Übungsblatt
50% schriftliche Prüfung zu allen Themen
Gruppe 3
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
09.10.
18:30 - 20:00
Digital
Freitag
23.10.
18:30 - 20:00
Digital
Freitag
06.11.
18:30 - 20:00
Digital
Freitag
20.11.
18:30 - 20:00
Digital
Freitag
04.12.
18:30 - 20:00
Digital
Freitag
18.12.
18:30 - 20:00
Digital
Freitag
15.01.
18:30 - 20:00
Digital
Freitag
29.01.
15:00 - 16:30
Digital
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziele:Übungen zu den Grundlagen der Statistik.Inhalte:1. Ereignisräume & Wahrscheinlichkeit
2. Verteilungsfunktion, Erwartungswert und Varianz
3. Diskrete und Stetige Verteilungen
4. Multivariate Verteilungen und Konfidenzintervalle
5. Statistische HypothesentestsMethoden:Vollständig online per Moodle.
2. Verteilungsfunktion, Erwartungswert und Varianz
3. Diskrete und Stetige Verteilungen
4. Multivariate Verteilungen und Konfidenzintervalle
5. Statistische HypothesentestsMethoden:Vollständig online per Moodle.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es gibt je eine schriftliche Prüfung zu jedem Thema sowie eine schriftliche Prüfung zu allen Themen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Note ermittelt sich nach folgender Gewichtung:
Je 10% schriftliche Prüfung zu je einem Übungsblatt
50% schriftliche Prüfung zu allen Themen
Je 10% schriftliche Prüfung zu je einem Übungsblatt
50% schriftliche Prüfung zu allen Themen
Gruppe 4
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
06.10.
15:00 - 16:30
Digital
Dienstag
20.10.
15:00 - 16:30
Digital
Dienstag
03.11.
15:00 - 16:30
Digital
Dienstag
17.11.
15:00 - 16:30
Digital
Dienstag
01.12.
15:00 - 16:30
Digital
Dienstag
15.12.
15:00 - 16:30
Digital
Dienstag
12.01.
15:00 - 16:30
Digital
Freitag
29.01.
15:00 - 16:30
Digital
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
The aim of the course is to provide to students elementary knowledges in probability and statistics so that they gain practical skills in statistical problem solving.Probability of events
Discrete random variables
Continuous random variables
Parametric distribution
Statistical inference.
Discrete random variables
Continuous random variables
Parametric distribution
Statistical inference.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1 written test on Moodle which will consists of exercices in the same spirit as that corrected in class. The exam will be likely assesed over a range of 20 points.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grading:
1-9 => Grade 5
10-12 => Grade 4
13-15 => Grade 3
16-17 => Grade 2
18-20 => Grade 1.
1-9 => Grade 5
10-12 => Grade 4
13-15 => Grade 3
16-17 => Grade 2
18-20 => Grade 1.
Information
Prüfungsstoff
Inhalte der behandelten Themen
Literatur
Skripten von E. Reschenhofer zu seiner Vorlesung aus dem Sommersemester 2016
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12
2. Verteilungsfunktion, Erwartungswert und Varianz
3. Diskrete und Stetige Verteilungen
4. Multivariate Verteilungen und Konfidenzintervalle
5. Statistische HypothesentestsMethoden:Vollständig digital per Moodle.