040134 UK Geschichte der Wirtschaftspolitik (2015W)
vom Merkantilismus bis zur Gegenwart
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
deutsch
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.09.2015 09:00 bis Do 24.09.2015 14:00
- Abmeldung bis Mi 21.10.2015 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
05.10.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Montag
12.10.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Montag
19.10.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Montag
09.11.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Montag
16.11.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Montag
23.11.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Montag
30.11.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Montag
07.12.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Montag
14.12.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Montag
11.01.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Montag
18.01.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Montag
25.01.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Geschichte der Wirtschaftspolitik vom Merkantilismus bis zur Gegenwart. Schwerpunkte: historische und gegenwärtige Aspekte von Wirtschaftsordnungen und -systemen; ökonomische Lehrmeinungen und ihr Konnex zur jeweiligen Wirtschaftspolitik; wirtschaftspolitische Ziele in den einzelnen historischen Epochen und was von diesen heute noch relevant ist; spezifische Ausprägungen von Wirtschaftspolitik in ausgewählten bedeutenden Volkswirtschaften; staatliche Wirtschaftspolitik in Konfrontation mit Global Players; Wirtschaftspolitik in der EU; sozialpolitische Aspekte.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit in jeder Stunde nach wöchentlicher Vorbereitungslektüre von Literatur und Moodle, schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Herstellung eines Überblicks auf mittlerem Niveau als Ausgangsbasis für Forschungen der Studierenden. Verbesserung des Einblicks in die historische Tiefendimension sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Fragestellungen.
Prüfungsstoff
Literatur
H.J. Ahrns, H.D. Feser, Wirtschaftspolitik. Problemorientierte Einführung, Oldenburg, München-Wien 1986
Richard Tilly (Hg), Geschichte der Wirtschaftspolitik vom Merkantilismus zur Sozialen Marktwirtschaft, Oldenburg, München-Wien 1993
Gerold Ambrosius, Wirtschaftsraum Europa. Vom Ende der Nationalökonomien, Frankfurt/m. 1989
Robert B. Ekelund, Robert F. Hebert, A History of Economic Theory and Method, 4th ed., Mc Graw Hill/Irwin 1996
Sozialpolitik im Vergleich. In: Geschichte und Gesellschaft 13(1987) Heft 2
Richard Tilly (Hg), Geschichte der Wirtschaftspolitik vom Merkantilismus zur Sozialen Marktwirtschaft, Oldenburg, München-Wien 1993
Gerold Ambrosius, Wirtschaftsraum Europa. Vom Ende der Nationalökonomien, Frankfurt/m. 1989
Robert B. Ekelund, Robert F. Hebert, A History of Economic Theory and Method, 4th ed., Mc Graw Hill/Irwin 1996
Sozialpolitik im Vergleich. In: Geschichte und Gesellschaft 13(1987) Heft 2
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28