Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

040136 VO ABWL Produktion und Logistik I (2016W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften

Prüfungstermine:
1 Termin 31.01.2017
2. Termin 27.02.2017
3. Termin 09.05.2017

Details

max. 400 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 11.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 18.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 25.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 08.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 15.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 22.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 06.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 13.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 10.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 17.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 24.01. 09:40 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt
1. Einleitung
2. Einführung
3. Konfigurierung von Fließproduktionssystemen
4. Design und Analyse von Transportnetzwerken
5. Produktionsprogrammplanung - Beschäftigungsglättung
6. Hauptproduktionsprogrammplanung (MPS)
7. PPS-Planungskonzept
8. Materialbedarfsplanung (MRP)
9. Losgrößenplanung
10. Kapazitäts- und Terminplanung
11. Produktionssteuerung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Multiple Choice Prfüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfung am Ende des Semesters über den ganzen LV Stoff.

Prüfungsstoff

Ges. Lehrinhalte

Literatur

Vorlesungsbegleitend muss das Lehrbuch
· Günther, H.O., Tempelmeier, H.: "Produktion und Logistik", 2. Auflage, Springer, Berlin, 1996; bzw. 3. Auflage, 1997 oder 4. Auflage, 2000.
gelesen werden. Viele Beispiele sind dem folgenden Übungsbuch entnommen, wo man auch die Lösungen findet:
· Günther, H.O., Tempelmeier, H.: "Übungsbuch Produktion und Logistik", 2. Auflage, Springer, Berlin 1995 oder 3. Auflage, 1998 (bzw. 4. Auflage ab April 2002).
Eine größere Anzahl von Exemplaren (meist der älteren Auflagen) findet sich in der BWZ-Bibliothek. Im Buchhandel sind schon neuere Auflagen verfügbar.
Ergänzend dazu ist die Lektüre der relevanten Kapitel eines modernen amerikanischen Lehrbuches zu empfehlen, wobei selbst herauszufinden ist, welche Kapitel dem Stoff der einzelnen Vorlesungsteile entsprechen z.B.:
· Chase, R.B., Aquilano, N.J.: "Production and Operations Management", 7 th ed., Irwin,
Homewood, Chicago 1995 oder neuere Auflagen.
Weitere gute einführende deutschsprachige Texte sind z.B.:
· Kistner, K.P., Steven, M., Produktionsplanung, 2. Auflage, Physica, Heidelberg, 1993.
· Neumann, K.: Produktions- und Operationsmanagement, Springer, Berlin, 1996
· Zäpfel, G.: Grundzüge des Produktions- und Logistikmanagement, de Gruyter, Berlin, 1996.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28