Universität Wien

040146 VK STEOP: Grundzüge der VWL (VK) (2013W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Rachinger , Moodle
2 Tremewan , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 04.10. 08:00 - 12:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 11.10. 08:00 - 12:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 18.10. 08:00 - 12:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 25.10. 08:00 - 12:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 08.11. 08:00 - 12:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 15.11. 08:00 - 12:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 22.11. 08:00 - 12:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 29.11. 08:00 - 12:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 06.12. 08:00 - 12:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 13.12. 08:00 - 12:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 10.01. 08:00 - 12:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 17.01. 08:00 - 12:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 24.01. 08:00 - 12:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 31.01. 08:00 - 12:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock

Gruppe 2

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 04.10. 12:00 - 16:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 11.10. 12:00 - 16:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 18.10. 12:00 - 16:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 25.10. 12:00 - 16:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 08.11. 12:00 - 16:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 15.11. 12:00 - 16:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 22.11. 12:00 - 16:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 29.11. 12:00 - 16:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 06.12. 12:00 - 16:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 13.12. 12:00 - 16:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 10.01. 12:00 - 16:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 17.01. 12:00 - 16:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 24.01. 12:00 - 16:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 31.01. 12:00 - 16:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock

Gruppe 5

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 11.10. 08:00 - 12:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 18.10. 08:00 - 12:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 25.10. 08:00 - 12:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 08.11. 08:00 - 12:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 15.11. 08:00 - 12:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 22.11. 08:00 - 12:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 29.11. 08:00 - 12:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 06.12. 08:00 - 12:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 13.12. 08:00 - 12:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 10.01. 08:00 - 12:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Kurs dient der Vertiefung des Kurses 040145 UK Grundzüge der VWL (UK) (Univ.-Prof. Dr. Gerhard Sorger).
Dieser bietet eine Einführung in die Fragestellungen und Methoden der Volkswirtschaftslehre. Neben allgemeinen Begriffserklärungen werden die Teilgebiete der
Mikroökonomie und der Makroökonomie anhand konkreter Modelle und Beispiele näher
erläutert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

20 Punkte werden in der Übung vergeben (in der Vorlesung 80)
8 Punkte für den Übungsbesuch (Bei einer Übung darf unentschuldigt gefehlt werden.
Danach wird für jedes weitere unentschuldigte Fehlen ein Punkt abgezogen)
12 Punkte für aktive Teilnahme an der Übung. (Die Studenten werden in der Übung zu den Übungsblättern befragt)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Der Kurs dient der Vertiefung des Kurses 040145 UK Grundzüge der VWL (UK) (Univ.-Prof. Dr. Gerhard Sorger).
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung UK Grundzüger der VWL sollten die Studierenden mit der grundsätzlichen Arbeitsweise von Volkswirten sowie mit wichtigen Begriffen und ausgewählten Theorien und Methoden der Volkswirtschaftslehre vertraut sein.

Prüfungsstoff

In der Übung werden Arbeitsblätter aus der Makroökonomie und Mikroökonomie behandelt. Diese werden den Studenten zeitnah online zur Verfügung gestellt.

Literatur

[1] Morgan, Katz & Rosen, Microeconomics, 2nd European edition, McGraw-Hill,
2009 (Kapitel 1, 2, 3, 4, 7, 8, 9, 10, und 11).
[2] Blanchard, Amighini & Giavazzi, Macroeconomics: A European Perspective;
Pearson, 2010 (Kapitel 2, 3, 4, 5, 11, 12, und 13)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28