Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

040146 UK Special Topics in Produktion/Logistik/SCM: Supply Chain Management (2020S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Supply Chain Management (SCM) ist das effiziente Planen und Steuern von unterschiedlichen Unternehmungen und Parteien, die an der Produktion von (neuen) Produkten bzw. Dienstleistungen beteiligt sind. Dabei geht es um die Beschaffung von Rohmaterialen, Produktion von Halb- und Fertigfabrikaten und die Auslieferung an den Kunden. Die zentrale Schnittstelle zwischen den unterschiedlichen Unternehmungen sind sehr häufig Lagerbestände, d. h. ein zentrales Thema in Supply Chain Management ist das effiziente managen von diesen Lagerbeständen.
In diesem Kurs werden einführende Planungsprobleme und Lösungsmethoden vermittelt.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 03.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 10.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 17.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 24.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 31.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 21.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 28.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 05.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 12.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 19.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
    Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 26.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 09.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 16.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 23.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 30.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
    Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Einführung (Generelle Definition)
Nachfrageprognose (Kausalprognose, Moving Average, Exp. Glättung, Regression, MSE)
Bestandsmanagement, EOQ, mit Lieferzeit, mit Produktionsrate, Discounts on all units, Incremental Quantity Discounts
Newsvendor revisited, Periodisches Bestandsmanagement mit und ohne lead time
Supply Chain Integration Wert der Information, Gleichteile, Postponement
Koordination der Supply Chain, Verträge
Revenue Management
Behavioural Operations Management
Prozessdesign Warteschlangenmodell

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Update 24.04.:
kein Zwischentest, dieser wird durch eine kurze Präsentation (z.B. PowerPoint) zu einem Thema (Ende d. Semesters 25.06./26.06.) und anschließender mündlicher Prüfung ersetzt.
Der Endtest wird am 16.06. in Form einer Take-Home Prüfung stattfinden.
Aus diesen Änderungen ergibt sich folgende neue Notenverteilung:
25% Hausübungen
35% Endtest
40% Präsentation + mündliche Prüfung
------
In Summe können 100% erreicht werden, diese gliedern sich folgendermaßen auf:
- 20% vorbereitete Übungsbeispiele und in der Lehrveranstaltungseinheit präsentiert und diskutiert
- 35% Zwischentest,
- 45% Endtest

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es werden mindestens 50% benötigt um den Kurs positiv zu absolvieren, die anderen Noten sind folgendermaßen aufgeteilt:
4: 50% bis <63%
3: 63% bis <75%
2: 75% bis <88%
1: 88% bis 100%

Prüfungsstoff

Thonemann: Operations Management. 2. Aufl., 2010, Pearson Studium.
Simchi-Levi, Kaminsky, P., Simchi-Levi, E. (2008), Designing and Managing the Supply Chain: Concepts, Strategies and Case Studies, 3rd edition, McGraw-Hill

Literatur

Thonemann: Operations Management. 2. Aufl., 2010, Pearson Studium.
Simchi-Levi, Kaminsky, P., Simchi-Levi, E. (2008), Designing and Managing the Supply Chain: Concepts, Strategies and Case Studies, 3rd edition, McGraw-Hill

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:19