Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
040150 SE Masterarbeitskonversatorium (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2022 09:00 bis Mo 21.02.2022 23:59
- Anmeldung von Do 24.02.2022 09:00 bis Fr 25.02.2022 23:59
- Abmeldung bis Mo 14.03.2022 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
service email address: opim.bda@univie.ac.at
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
03.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
(Vorbesprechung)
Donnerstag
10.03.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
17.03.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
24.03.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
31.03.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
07.04.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
28.04.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
05.05.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
12.05.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
19.05.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
02.06.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
09.06.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
23.06.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
30.06.
11:30 - 13:00
Digital
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Konversatorium dient der Präsentation und Diskussion der Masterarbeit. (Vortragszeit 20-30 Minuten)Struktur des Vortrages:1. Problemstellung und Methode2. Theoretische Grundlagen und Hypothesen3. Empirische Analyse (Fallstudien oder statistische Analyse)Für den Vortrag müssen die Punkte 1. und 2. bereits ausgearbeitet sein!Die Präsentations-Folien sind bis spätestens 24 Stunden vorher auf Moode hochzuladen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Eine Präsentation über das Thema der Masterarbeit und eine regelmäßige Teilnahme sind zur Absolvierung der Lehrveranstaltung notwendig.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mind. 80% Anwesenheit.
Eine Präsentation des Themas der Masterarbeit, welche die oben genannte Struktur erfüllt.
Eine Präsentation des Themas der Masterarbeit, welche die oben genannte Struktur erfüllt.
Gruppe 2
service email address: opim.bda@univie.ac.at
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine
Vorbesprechung: DO, 03.03.2022 11.30-13.00 Ort: Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock;
DO wtl von 10.03.2022 bis 30.06.2022 11.30-13.00 Ort: Digital
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Voraussetzung für den Besuch des MA-Konversatoriums ist die Vorlage eines Proposals, das vom Betreuer/in akzeptiert wurde.
Diese Lehrveranstaltung dient - zusätzlich zu Einzelbesprechungen - der Präsentation der Masterarbeiten und ihrer Diskussion mit anderen Studierenden, die ihre Masterarbeit schreiben (wollen). Am Anfang des Kurses wird die Terminvergabe durchgeführt.Jeder Studierende, der eine Masterarbeit verfasst, hat ein Masterarbeitskonversatorium zu besuchen und einen Vortrag über das Thema der Arbeit zu halten (Vortragszeit: 20- 30 Minuten).Struktur des Vortrages:1. Problemstellung und Methode2. Theoretische Grundlagen und Hypothesen3. Empirische Analyse (Fallstudien oder statistische Analyse)Für den Vortrag müssen die Punkte 1. und 2. bereits ausgearbeitet sein!Die Power Point-Folien sind bis spätestens 1 TAG vor dem Vortrag (12.00) in Moodle hochzuladen!
Diese Lehrveranstaltung dient - zusätzlich zu Einzelbesprechungen - der Präsentation der Masterarbeiten und ihrer Diskussion mit anderen Studierenden, die ihre Masterarbeit schreiben (wollen). Am Anfang des Kurses wird die Terminvergabe durchgeführt.Jeder Studierende, der eine Masterarbeit verfasst, hat ein Masterarbeitskonversatorium zu besuchen und einen Vortrag über das Thema der Arbeit zu halten (Vortragszeit: 20- 30 Minuten).Struktur des Vortrages:1. Problemstellung und Methode2. Theoretische Grundlagen und Hypothesen3. Empirische Analyse (Fallstudien oder statistische Analyse)Für den Vortrag müssen die Punkte 1. und 2. bereits ausgearbeitet sein!Die Power Point-Folien sind bis spätestens 1 TAG vor dem Vortrag (12.00) in Moodle hochzuladen!
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliches Referat (20 Minuten)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
positives Referat, Anwesenheit sowie Mitarbeit im Kurs
Information
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 25.02.2022 16:08