Universität Wien

040156 SE International Public Utility Management (BA) (2022W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dieses Seminar ist eine Präsenzlehrveranstaltung. Es kann der Fall eintreten, dass das Seminar bei einer Verschlechterung der Umstände hinsichtlich der Pandemie ab einem bestimmten Zeitpunkt digital abgehalten werden muss.

  • Freitag 07.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 02.12. 15:00 - 18:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 09.12. 15:00 - 18:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 16.12. 15:00 - 18:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 13.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 13.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 20.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 27.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Seminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

einen wissenschaftlichen Vortrag zu halten,

zu einer wissenschaftlichen Diskussion beizutragen (durch das Stellen von Fragen, die Beantwortung von Fragen und das Abgeben von Kommentaren),

eine Seminararbeit zu erstellen, einschließlich des Kennenlernens

o der verschiedenen Formen der Literatursuche,

o der Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis und

o der üblichen formalen Regeln, insbesondere der Zitierregeln.

Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem Regulierungsmanagement in einem internationalen Umfeld. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, regulatorische Probleme, die für das Management im Bereich der Public Utilities in einem internationalen Umfeld relevant sind, zu betrachten, zu analysieren und zu lösen.

Thema 1: Was ist Regulierung?

Thema 2: Regulierungstheorien

Thema 3: Standardsetzung

Thema 4: Durch- und Umsetzung

Thema 5: Alternativen zur klassischen Regulierung

Thema 6: Regulierung innerhalb des staatlichen Sektors

Thema 7: Internationale Regulierung

Thema 8: Regulierung der Infrastrukturindustrien

Thema 9: Konzessionen und Franchising

Thema 10: Bessere Regulierung

Thema 11: Risiko und Regulierung

Thema 12: Was ist gute Regulierung?

Das Seminar beginnt mit einer ausführlichen Einführung in die seminarrelevanten Themen und Methoden durch den Seminarleiter. Anschließend verfassen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Seminararbeiten und halten Präsentationen. Die Präsentationen der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden kommentiert und diskutiert. Dadurch erhält jede/r Teilnehmende ein detailliertes Feedback.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen jeweils Präsentationen auf der Grundlage ihrer jeweiligen Präsentationsfolien halten, aktiv am Seminar teilnehmen (Fragen stellen, Fragen beantworten, Kommentare abgeben) und eine Seminararbeit verfassen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Note eines Teilnehmers/einer Teilnehmerin hängt von seinem/ihrem Vortrag (30%), seiner/ihrer aktiven Teilnahme (30%) und seiner/ihrer Seminararbeit (40%) ab.

Die zu erstellenden Präsentationsfolien sollen das Wesentliche der Seminararbeit inhaltlich richtig und anschaulich zusammenfassen. Sie sind die Grundlage für die mündliche Präsentation.

Der Foliensatz muss unter anderem ein umfassendes Literaturverzeichnis auf der Basis der Literaturrecherche in Bibliotheken und im Internet enthalten.

Die mündliche Präsentation der Seminararbeit sollte leicht verständlich, ansprechend und sinnvoll strukturiert sein.

Die ständige Anwesenheit ist eine notwendige Bedingung für eine positive Benotung, aber nicht hinreichend. Durch aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung in Form von Fragen, Antworten auf Fragen und Kommentaren sollen sich die Studierenden an der Diskussion beteiligen. Eine einmalige entschuldigte Abwesenheit ist möglich. Bei längerer Abwesenheit eines/einer Studierenden kann das Seminar nicht erfolgreich abgeschlossen werden.

================================

Notenschlüssel

Weniger als 50 % oder 50 % der erreichbaren Punkte: "5" (nicht genügend)
Mehr als 50 % und weniger als 62,5 % oder 62,5 % der erreichbaren Punkte: "4" (genügend)
Mehr als 62,5 % und weniger als 75 % oder 75 % der erreichbaren Punkte: "3" (befriedigend)
Mehr als 75 % und weniger als 87,5 % oder 87,5 % der errreichbaren Punkte: "2" (gut)
Mehr als 87,5 % der erreichbaren Punkte: "1" (sehr gut)

Prüfungsstoff

Fachliteratur aus der jeweils eigenen umfassenden Literaturrecherche zur Seminararbeit, welche die Basis für die Seminararbeit und die Präsentation ist.

Martin Lodge und Kai Wegrich (2012), Managing Regulation: Regulatory Analysis, Politics and Policy, The Public Management & Leadership Series, Palgrave MacMillan: Houndmills, Basingstoke, Hampshire, UK.

Literatur

Fachliteratur aus der jeweils eigenen umfassenden Literaturrecherche zur Seminararbeit.

Martin Lodge und Kai Wegrich (2012), Managing Regulation: Regulatory Analysis, Politics and Policy, The Public Management & Leadership Series, Palgrave MacMillan: Houndmills, Basingstoke, Hampshire, UK.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 11.01.2023 11:49