040157 SE Bachelorseminar (inkl. Bachelorarbeit) (2021S)
Public and Non-profit Management
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 11.02.2021 09:00 bis Mo 22.02.2021 12:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Digitale Lehre via Zoom. Die Zoom-Codes sind auf Moodle erhältlich & Versand via Email am 01.10.2021.
http://pnpm.univie.ac.at/minormajor-pnpm/Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden werden beim Erstellen ihrer jeweiligen Bachelorarbeit unterstützt. Literaturrecherche, Formvorschriften und effizientes Schreiben sind Gegenstände der Lehrveranstaltung (v.a. erste Einheit). Bei Nichtteilnahme in der ersten Einheit werden die fehlenden Studierenden vom Bachelorseminar abgemeldet. In der zweiten Einheit werden zentrale strategische Konzepte und Managementprinzipien im Public und Non-profit Management (PNPM) vorgestellt. Die Studierenden beschäftigen sich mit einem ausgewählten Bereich des Public und Non-profit Managements: Bildung, Umwelt, Energie, Gesundheit, Katastrophenschutz, Sport. Aus diesen sechs PNPM-Bereichen werden jeweils zwei Bachelorarbeitsthemenstellungen vergeben, die in Gruppen von jeweils zwei Studierenden zu bearbeiten sind (d.h. 12 Gruppen). In der dritten Einheit präsentieren die 12 Gruppen ihre Ergebnisse der Literaturrecherche und stellen kritisch erste Ergebnisse vor. Die vierte Einheit ist dann die finale Präsentation der Bachelorarbeit-Gruppenarbeit. In der fünften Einheit werden die ausgedruckten schriftlichen Rohversionen der Bachelor-Gruppenarbeiten in drei Workshops (zu je vier Gruppen) und einer allgemeinen Sitzung (alle 12 Gruppen) diskutiert. Die sechste Einheit dient zur Diskussion der letztmaligen Verfeinerung der 12 ausgedruckten schriftlichen Bachelor-Gruppenarbeiten, die spätestens zwei Wochen danach abgegeben werden müssen (absolute Deadline: 22. Juni 2021 um 9 Uhr).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentationsfoliensätze:
• Berücksichtigung der Richtlinien für Literaturrecherche, Foliensätze, schriftliche Ausarbeitungen (siehe: https:\\pnpm.univie.ac.at).
• Abgabe der 2 Präsentationen/finalen Bachelorarbeit (Teil Präsentation/finale Bachelorarbeit – einseitiger Ausdruck mit 1. Folie/1. Seite pro Seite in Klarsichthülle & Email mit Files pdf sowie doc & Moodle-Abgabe der Files pdf sowie doc).
• Die Ausarbeitung wird in die Beurteilung miteinbezogen.
• Achtung, alle schriftlichen Ausarbeitungen unterliegen einer Plagiatsprüfung (Software etc.).Mündliche Präsentation:
• Der Vortrag eines Themas sollte max. 15 Minuten dauern.
• Im Anschluss an den Vortrag findet eine Diskussion (max. 5 Minuten) mit dem Auditorium statt.
• Verwendung des Beamers (eventuell auch eigenen Laptop mitbringen).
• Der Eindruck der Präsentation ist Bestandteil der Beurteilung.
• Berücksichtigung der Richtlinien für Literaturrecherche, Foliensätze, schriftliche Ausarbeitungen (siehe: https:\\pnpm.univie.ac.at).
• Abgabe der 2 Präsentationen/finalen Bachelorarbeit (Teil Präsentation/finale Bachelorarbeit – einseitiger Ausdruck mit 1. Folie/1. Seite pro Seite in Klarsichthülle & Email mit Files pdf sowie doc & Moodle-Abgabe der Files pdf sowie doc).
• Die Ausarbeitung wird in die Beurteilung miteinbezogen.
• Achtung, alle schriftlichen Ausarbeitungen unterliegen einer Plagiatsprüfung (Software etc.).Mündliche Präsentation:
• Der Vortrag eines Themas sollte max. 15 Minuten dauern.
• Im Anschluss an den Vortrag findet eine Diskussion (max. 5 Minuten) mit dem Auditorium statt.
• Verwendung des Beamers (eventuell auch eigenen Laptop mitbringen).
• Der Eindruck der Präsentation ist Bestandteil der Beurteilung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
• Anwesenheit & positive Mitarbeit bei den geblockten Übungseinheiten (max. 10%)
• 2 Präsentationstermine (max. 10%)
• Qualität Rohversion/finale Vorabversion bei Besprechung (max. 10%) -> als einseitiger Ausdruck zur Besprechung mitzunehmen!
• Finale Bachelorarbeit (max. 70%)
• Bei Fehlen in der ersten Blockeinheit erfolgt eine Abmeldung des Studierenden.
• Einmaliges Fehlen bei den 2-6 Blockeinheiten ist möglich (Leistungspunkte können aber NICHT nachgeholt werden), ansonsten kann der Kurs nicht positiv absolviert werden!
• Bei Nichtabgabe der finalen Bachelorarbeit am 23. Juni 2020 um 9 Uhr kann der Kurs nicht positiv beurteilt werden.
• Achtung: alle schriftlichen Ausarbeitungen unterliegen einer Plagiatsprüfung (Software etc.). Im Falle eines Plagiates erfolgt eine negative Beurteilung des Bachelorseminars.Sehr gut: 90%-100%
Gut: 80%-89,75%
Befriedigend: 66%-79,75%
Genügend: 50%-65,75%
Nicht Genügend: unter 49,75% oder Fehlzeiten oder Plagiat der Bachelor-Arbeit oder keine Abgabe bis zur Deadline am 22.06.2021 um 9 Uhr
• 2 Präsentationstermine (max. 10%)
• Qualität Rohversion/finale Vorabversion bei Besprechung (max. 10%) -> als einseitiger Ausdruck zur Besprechung mitzunehmen!
• Finale Bachelorarbeit (max. 70%)
• Bei Fehlen in der ersten Blockeinheit erfolgt eine Abmeldung des Studierenden.
• Einmaliges Fehlen bei den 2-6 Blockeinheiten ist möglich (Leistungspunkte können aber NICHT nachgeholt werden), ansonsten kann der Kurs nicht positiv absolviert werden!
• Bei Nichtabgabe der finalen Bachelorarbeit am 23. Juni 2020 um 9 Uhr kann der Kurs nicht positiv beurteilt werden.
• Achtung: alle schriftlichen Ausarbeitungen unterliegen einer Plagiatsprüfung (Software etc.). Im Falle eines Plagiates erfolgt eine negative Beurteilung des Bachelorseminars.Sehr gut: 90%-100%
Gut: 80%-89,75%
Befriedigend: 66%-79,75%
Genügend: 50%-65,75%
Nicht Genügend: unter 49,75% oder Fehlzeiten oder Plagiat der Bachelor-Arbeit oder keine Abgabe bis zur Deadline am 22.06.2021 um 9 Uhr
Prüfungsstoff
• Anwesenheit & positive Mitarbeit bei den geblockten Übungseinheiten (max. 10%)
• 2 Präsentationstermine (max. 10%)
• Qualität Rohversion/finale Vorabversion bei Besprechung (max. 10%) -> als einseitiger Ausdruck zur Besprechung mitzunehmen!
• Finale Bachelorarbeit (max. 70%)
• Bei Fehlen in der ersten Blockeinheit erfolgt eine Abmeldung des Studierenden.
• Einmaliges Fehlen bei den 2-6 Blockeinheiten ist möglich (Leistungspunkte können aber NICHT nachgeholt werden), ansonsten kann der Kurs nicht positiv absolviert werden!
• Bei Nichtabgabe der finalen Bachelorarbeit am 23. Juni 2020 um 9 Uhr kann der Kurs nicht positiv beurteilt werden.
• Achtung: alle schriftlichen Ausarbeitungen unterliegen einer Plagiatsprüfung (Software etc.). Im Falle eines Plagiates erfolgt eine negative Beurteilung des Bachelorseminars.Sehr gut: 90%-100%
Gut: 80%-89,75%
Befriedigend: 66%-79,75%
Genügend: 50%-65,75%
Nicht Genügend: unter 49,75% oder Fehlzeiten oder Plagiat der Bachelor-Arbeit oder keine Abgabe bis zur Deadline am 23.06.2020 um 9 Uhr
• 2 Präsentationstermine (max. 10%)
• Qualität Rohversion/finale Vorabversion bei Besprechung (max. 10%) -> als einseitiger Ausdruck zur Besprechung mitzunehmen!
• Finale Bachelorarbeit (max. 70%)
• Bei Fehlen in der ersten Blockeinheit erfolgt eine Abmeldung des Studierenden.
• Einmaliges Fehlen bei den 2-6 Blockeinheiten ist möglich (Leistungspunkte können aber NICHT nachgeholt werden), ansonsten kann der Kurs nicht positiv absolviert werden!
• Bei Nichtabgabe der finalen Bachelorarbeit am 23. Juni 2020 um 9 Uhr kann der Kurs nicht positiv beurteilt werden.
• Achtung: alle schriftlichen Ausarbeitungen unterliegen einer Plagiatsprüfung (Software etc.). Im Falle eines Plagiates erfolgt eine negative Beurteilung des Bachelorseminars.Sehr gut: 90%-100%
Gut: 80%-89,75%
Befriedigend: 66%-79,75%
Genügend: 50%-65,75%
Nicht Genügend: unter 49,75% oder Fehlzeiten oder Plagiat der Bachelor-Arbeit oder keine Abgabe bis zur Deadline am 23.06.2020 um 9 Uhr
Literatur
• Ebster, C., Stalzer L. (2013) Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts-und Sozialwissenschaftler, 4. Aufl., Wien: Facultas, 2013.
• Eco, U. (2010) Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeitschreibt,13. Aufl., Heidelberg: Müller.
• Jele, H., Wissenschaftliches Arbeiten in Bibliotheken: Einführung für Studierende, 2. Aufl., München und Wien: Olden-bourg, 2003.
• o.V. (2012) Richtlinien zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten im Masterstudium, Wien.
• Rauner, M., Borrmann, J., Friedl, J., Friedl, I. (2018) Foliensatz Literaturrecherche, Wien.
• Schedler, K., Proeller, I. (2009) New Public Management, 4. Aufl., Bern u.a.: Haupt.• Bea, F.X., Haas, J. (2001) Strategisches Management, Stuttgart: Lucius & Lucius.
• Duncan, W.J., Ginter, P.M., Swayne, L.E. (1995) Strategic Management of Health Care Organizations, New York: Blackwell.
• Stummer, C., Günther, M., Köck, A.-M. (2020) Grundzüge des Innovations-und Technologiemanagements, Wien: Facul-tas: Wien.
• Eco, U. (2010) Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeitschreibt,13. Aufl., Heidelberg: Müller.
• Jele, H., Wissenschaftliches Arbeiten in Bibliotheken: Einführung für Studierende, 2. Aufl., München und Wien: Olden-bourg, 2003.
• o.V. (2012) Richtlinien zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten im Masterstudium, Wien.
• Rauner, M., Borrmann, J., Friedl, J., Friedl, I. (2018) Foliensatz Literaturrecherche, Wien.
• Schedler, K., Proeller, I. (2009) New Public Management, 4. Aufl., Bern u.a.: Haupt.• Bea, F.X., Haas, J. (2001) Strategisches Management, Stuttgart: Lucius & Lucius.
• Duncan, W.J., Ginter, P.M., Swayne, L.E. (1995) Strategic Management of Health Care Organizations, New York: Blackwell.
• Stummer, C., Günther, M., Köck, A.-M. (2020) Grundzüge des Innovations-und Technologiemanagements, Wien: Facul-tas: Wien.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 06.10.2021 13:48