Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
040171 UE Portugiesisch - Wirtschaftskommunikation in der zweiten Fremdsprache II (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.02.2024 09:00 bis Mi 21.02.2024 12:00
- Abmeldung bis Do 14.03.2024 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Portugiesisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 06.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 07.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 13.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 14.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 20.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 21.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 10.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 11.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 17.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 18.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 24.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 25.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 02.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 08.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 15.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 16.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 22.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 23.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 29.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 05.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 06.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 12.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 13.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 19.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 20.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 26.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 27.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
-Prüfungsimmanent ( maximal 4 Abwesenheiten!),Die Abschlussnote setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen:a) Mitarbeit: 5% der Gesamtnote (3 Hausübungen und aktive Mitarbeit während des Semesters - Genauere Informationen in der 1. Unterrichtseinheit)
b) 1 Präsentation während des Semesters: 10% der Gesamtnote
c) 1. schriftliche Prüfung (Ende März): 15% der Gesamtnote
d) 2. schriftliche Prüfung (Mitte Mai): 20% der Gesamtnote
e) 3. schriftliche Prüfung (Ende Juni): 25% der Gesamtnote
f) Mündliche Prüfung (am Ende des Semesters): 25% der GesamtnoteDie genauen Prüfungstermine werden in der ersten Einheit bekannt gegeben.
b) 1 Präsentation während des Semesters: 10% der Gesamtnote
c) 1. schriftliche Prüfung (Ende März): 15% der Gesamtnote
d) 2. schriftliche Prüfung (Mitte Mai): 20% der Gesamtnote
e) 3. schriftliche Prüfung (Ende Juni): 25% der Gesamtnote
f) Mündliche Prüfung (am Ende des Semesters): 25% der GesamtnoteDie genauen Prüfungstermine werden in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
MINDESTANFORDERUNG:
-B1 Niveau: Abgeschlossenes WIKO Portugiesisch 1Max. 4 Fehleinheiten, fristgerechte Abgabe von HÜ, Abgabe aller Einzelleistungen.Beurteilungsmaßstab: Positiv ab 60%.
Notenschlüssel:
90 - 100% = Sehr Gut ( 1 )
80 - 89% = Gut ( 2 )
70 - 79% = Befriedigend ( 3 )
60 - 69% = Genügend ( 4 )
0- 59,9% = Nicht Genügend ( 5 )Anwesenheitsregelung :
- Die Anwesenheit in der ersten LV ist unbedingt erforderlich!
- Die angemeldeten Studierenden, die sich nicht innerhalb der festgelegten Frist von der LV abgemeldet haben und die LV ohne wichtigen Grund abbrechen, werden negativ beurteilt.
- Die angemeldeten Studierenden, die während des Semesters aus einem wichtigem Grund (zum Beispiel Krankheit oder Spitalaufenthalt ) die LV abbrechen, haben es der LV– Leiterin unverzüglich zu melden und werden von ihr nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung abgemeldet.
-B1 Niveau: Abgeschlossenes WIKO Portugiesisch 1Max. 4 Fehleinheiten, fristgerechte Abgabe von HÜ, Abgabe aller Einzelleistungen.Beurteilungsmaßstab: Positiv ab 60%.
Notenschlüssel:
90 - 100% = Sehr Gut ( 1 )
80 - 89% = Gut ( 2 )
70 - 79% = Befriedigend ( 3 )
60 - 69% = Genügend ( 4 )
0- 59,9% = Nicht Genügend ( 5 )Anwesenheitsregelung :
- Die Anwesenheit in der ersten LV ist unbedingt erforderlich!
- Die angemeldeten Studierenden, die sich nicht innerhalb der festgelegten Frist von der LV abgemeldet haben und die LV ohne wichtigen Grund abbrechen, werden negativ beurteilt.
- Die angemeldeten Studierenden, die während des Semesters aus einem wichtigem Grund (zum Beispiel Krankheit oder Spitalaufenthalt ) die LV abbrechen, haben es der LV– Leiterin unverzüglich zu melden und werden von ihr nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung abgemeldet.
Prüfungsstoff
Alles, was im Semester behandelt wird (Lehrbuch, Zusatzdokumente auf Moodle, Übungen).
Genaue Informationen zu den jeweiligen Prüfungen werden im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
Genaue Informationen zu den jeweiligen Prüfungen werden im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
Literatur
Die erforderliche Literatur wird in der ersten Unterrichteinheit bekannt gegeben. Zusätzliche Unterlagen und Texte werden während des Semesters auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 14.02.2024 00:01
- Erzieltes Niveau : B1+/B2- Fachsprache
- Vertiefung der im Modul I erworbenen Fertigkeiten
- Vertiefung der portugiesischen wirtschaftsbezogener Fachwörter
- Förderung der rezeptiven und produktiven Sprachfertigkeiten (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen, Interaktion und Monolog)
- Entwicklung sprachlicher Kompetenz im unternehmerischen Bereich
- Lektüre unterschiedlicher Texte des wirtschaftlichen Bereichs
- Vermittlung von soziokulturellen Besonderheiten der Zielsprachländer insbesondere im berufsspezifischen Kontext.
- Einleitung in die berufliche (interne und externe) Kommunikation
- Um die Entwicklung der portugiesischen Wirtschaftssprache zu fördern wird im Laufe des Semesters mit authentischen Materialien gearbeitet, wie etwa Artikeln, Podcasts, Blogs, Videos mit Interviews mit Wirtschaftsexperten und Unternehmern.INHALTE / THEMEN:
- Unternehmen
- Marketing und Werbung
- Produkte und Dienstleistungen
- Dienstreisen
- Projekte
- Geschäftsbriefe
- Länderspezifische ThemenGRAMMATIK:
-Vertiefung von bereits gelernten Grammatikstrukturen
-Subjuntivo (Präsens)
-Subjuntivo (Imperfekt)
-Subjuntivo (Futur)
-Passiv
-Komposita:
-additive, kausale, konsekutive, konklusive und finale NebensätzeLEHRMETHODE
Kommunikativer, interaktiver und handlungsorientierter Unterricht: Rollenspiele, Simulationen, Fallstudien, Präsentationen, schriftliche Übungen, Unterrichtsgespräch.
Unterschiedliche Sozialformen (Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit).