Universität Wien

040180 UE Applications of eBusiness and eLogistics (MA) (2020W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Mladenow , Moodle
2 Grossmann , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Vorbesprechung findet am 8.10 ab 13.15h auf der Lernplattform moodle statt

Donnerstag 08.10. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 15.10. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 22.10. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 29.10. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 05.11. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 12.11. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 19.11. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 26.11. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 03.12. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 10.12. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 17.12. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 07.01. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 14.01. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 21.01. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 28.01. 13:15 - 14:45 Digital

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In der Lehrveranstaltung "Applications of eBusiness and eLogistics" werten Studententeams das Verhaltens von Besuchern auf Websites von Business Cases mit Tools aus und/oder erarbeiten Online-Marketingkampagnen. Sie erlernen theoretische Grundlagen zu Search Engine Marketing (SEM) und zur Bewertung der Qualität von eBusiness relevanten Webseiten/-applikationen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Einzel- und Gruppenarbeiten

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung: mind. 50% der Punkte zu den Teilleistungen (Reports, Präsentation, Mitarbeit).

Prüfungsstoff

Gruppenspezifisch sowie in Abhängigkeit vom Lehrformat. https://ebusiness.univie.ac.at/teaching/

Literatur

lt. Info in der Vorbesprechung

Gruppe 2

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 02.10. 09:45 - 11:15 Digital
Freitag 09.10. 09:45 - 11:15 Digital
Freitag 16.10. 09:45 - 11:15 Digital
Freitag 23.10. 09:45 - 11:15 Digital
Freitag 30.10. 09:45 - 11:15 Digital
Freitag 06.11. 09:45 - 11:15 Digital
Freitag 13.11. 09:45 - 11:15 Digital
Freitag 20.11. 09:45 - 11:15 Digital
Freitag 27.11. 09:45 - 11:15 Digital
Freitag 04.12. 09:45 - 11:15 Digital
Freitag 18.12. 09:45 - 11:15 Digital
Freitag 08.01. 09:45 - 11:15 Digital
Freitag 15.01. 09:45 - 11:15 Digital
Freitag 22.01. 09:45 - 11:15 Digital
Freitag 29.01. 09:45 - 11:15 Digital

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Eine zentrale Aufgabe des eBusiness ist die „elektronische Wertschöpfung” – also die Generierung eines „elektronischen Mehrwerts”. Dieser Mehrwert kann dabei in unterschiedlichen Bereichen des Geschäftsprozesses erreicht werden. Mögliche Beispiele sind:
Mehrwert durch neue Geschäftsmodelle („Business Models“)
Mehrwert durch besseres „Workflow Management“ und „Business Process Modeling“
Mehrwert durch mehr Information und Organisation der Information („Digitalisierung“)
Mehrwert durch Verringerung der „Transaktionskosten“
Mehrwert durch neue Vertriebskanäle („Online Shops“)
Mehrwert durch Nutzung der neuen „Kommunikationsstruktur“ und durch neue „Endgeräte“
Mehrwert durch bessere Verständnis der Kundenwünsche und des Kundenverhaltens („Business Intelligence“, „Artificial Intelligence“)
Jeder der hervorgehobenen Begriffe hat eine historische Entwicklung, die häufig Ideen verwendet, die es bereits vor dem Internet gab. Einige Begriffe haben auch im Laufe der Zeit einen Bedeutungswandel erfahren. Ein zentraler Punkt der Entwicklung ist die Zunahme der Verfügbarkeit und die leichtere Verwendung ohne große technische Kenntnisse.
Ziele der Lehrveranstaltung ist die Auseinandersetzung mit diesen Entwicklungen und dem Wechselspiel zwischen grundlegenden Ideen und der praktischen Nutzung in einer gegebenen physischen Infrastruktur.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveransatltung, Ausarbeitung zu einem Thema und online Präsentation. vgl. https://ebusiness.univie.ac.at/lehre/

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mind. 50% der Gesamtanforderungen. vgl. https://ebusiness.univie.ac.at/lehre/

Prüfungsstoff

In Abhängigkeit vom gewählten Thema. vgl. https://ebusiness.univie.ac.at/lehre/

Literatur

Zu jedem der angeführten Begriffe wird Literatur zur Verfügung gestellt, die als Startpunkt für die Ausarbeitungen verwendet werden kann.
Je nach Interesse der Studierenden können aber auch andere Themenbereiche des eBusiness in einer historischen Sicht betrachtet werden.
vgl. https://ebusiness.univie.ac.at/lehre/

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12