040201 KU Wirtschaftssoziologie - Vertiefung (MA) (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 11.09.2023 09:00 bis Fr 22.09.2023 12:00
- Anmeldung von Di 26.09.2023 09:00 bis Mi 27.09.2023 12:00
- Abmeldung bis Fr 20.10.2023 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Dienstag 10.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Dienstag 17.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Dienstag 24.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Dienstag 31.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Dienstag 07.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Dienstag 14.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Dienstag 21.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Dienstag 28.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Dienstag 05.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Dienstag 12.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Dienstag 09.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Dienstag 16.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Dienstag 23.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Dienstag 30.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Vorbereitung und Diskussion der Pflichtlektüre, schriftliche Hausarbeit und mündliche Präsentation, Mitarbeit & Peer-Feedback
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung für die positive Beurteilung sind die Anwesenheit in der Lehrveranstaltung (max. 2 Einheiten dürfen versäumt werden), die pünktliche Abgabe der Antworten auf die Fragen zur Lektüre, die Abhaltung einer Präsentation und die Abfassung des Forschungsexposé gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung.
Beurteilungsmaßstab:
• 2 Diskussionsvorbereitungen (30%)
• Präsentation (30%)
• Forschungsexposé als Gruppenarbeit (40%)Für eine positive Note müssen alle Teilleistungen erbracht werden und die Anwesenheitspflicht muss erfüllt sein. Zweimaliges Fehlen ist zulässig, ausgenommen zum Präsentationstermin. Bei der Erstellung der schriftlichen Arbeit sind die Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens zu beachten und generell sind bei schriftlichen Abgaben die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis einzuhalten.
Beurteilungsmaßstab:
• 2 Diskussionsvorbereitungen (30%)
• Präsentation (30%)
• Forschungsexposé als Gruppenarbeit (40%)Für eine positive Note müssen alle Teilleistungen erbracht werden und die Anwesenheitspflicht muss erfüllt sein. Zweimaliges Fehlen ist zulässig, ausgenommen zum Präsentationstermin. Bei der Erstellung der schriftlichen Arbeit sind die Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens zu beachten und generell sind bei schriftlichen Abgaben die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis einzuhalten.
Prüfungsstoff
Literaturarbeit - die komplette Literaturliste wird in der ersten Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Literatur
Die komplette Liste wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Carruthers, B.G. & Kim, J.C. 2011. The sociology of finance. Annual review of Sociology, 37, 239-259
Fligstein, N. & Dauter, L. 2007. The sociology of markets. Annual Review of Sociology, 33, 105-128
Knorr Cetina, K. 2009. What is a Financial Market? in Beckert, J. & Deutschmann, C. (eds): Wirtschaftssoziologie, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 49/2009, 326-344.
MacKenzie, D. & Millo, Y. 2003. Constructing a market, performing theory: The historical sociology of a financial derivatives exchange. Annual journal of sociology, 109(1), 107-145.
MacKenzie, D. 2011. The credit crisis as a problem in the sociology of knowledge. American Journal of Sociology, 116(6), 1778-1841
Coombs, N. 2016. What is an algorithm? Financial regulation in the high-frequency trading. Economy and society, 45(2), 278-302.
Krippner, G. 2011. Capitalizing on Crisis.
Ho, K. 2009. Liquidated.
Fourcade, M. & Healy, K. 2013. Classification situations: Life-chances in the neoliberal era. Accounting, Organizations and Society 38(8):559-572.
Poon, M. 2009. From new deal institutions to capital markets: Commercial consumer risk scores and the making of subprime mortgage finance. Accounting, Organizations and Society 34(5):654-674.
Zingales, L. 2015. Does Finance Benefit Society? NBER Working Paper.
Carruthers, B.G. & Kim, J.C. 2011. The sociology of finance. Annual review of Sociology, 37, 239-259
Fligstein, N. & Dauter, L. 2007. The sociology of markets. Annual Review of Sociology, 33, 105-128
Knorr Cetina, K. 2009. What is a Financial Market? in Beckert, J. & Deutschmann, C. (eds): Wirtschaftssoziologie, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 49/2009, 326-344.
MacKenzie, D. & Millo, Y. 2003. Constructing a market, performing theory: The historical sociology of a financial derivatives exchange. Annual journal of sociology, 109(1), 107-145.
MacKenzie, D. 2011. The credit crisis as a problem in the sociology of knowledge. American Journal of Sociology, 116(6), 1778-1841
Coombs, N. 2016. What is an algorithm? Financial regulation in the high-frequency trading. Economy and society, 45(2), 278-302.
Krippner, G. 2011. Capitalizing on Crisis.
Ho, K. 2009. Liquidated.
Fourcade, M. & Healy, K. 2013. Classification situations: Life-chances in the neoliberal era. Accounting, Organizations and Society 38(8):559-572.
Poon, M. 2009. From new deal institutions to capital markets: Commercial consumer risk scores and the making of subprime mortgage finance. Accounting, Organizations and Society 34(5):654-674.
Zingales, L. 2015. Does Finance Benefit Society? NBER Working Paper.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 02.10.2023 12:07
Ziele des Kurses sind:
1. die Erweiterung des Verständnis von den Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft und Gesellschaft,
2. die Entwicklung von Kompetenzen in der Abfassung einer wissenschaftlichen Arbeit sowie der kritischen Evaluierung anderer Arbeiten.
Die Inhalte werden von den TeilnehmerInnen über Lektüre und Diskussion von Texten erschlossen, weiters werden sie von den TeilnehmerInnen durch Anwendung in einer eigenen Hausarbeit (basierend auf einer Literaturanalyse) vertieft. Diese Arbeiten der Studierenden werden präsentiert, durch andere Studierende kommentiert (Peer-Feedback) und diskutiert.