Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

040205 PS Umweltökonomie (2018S)

Wissenschaftliches Schreiben (BA)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 02.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Freitag 09.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Freitag 16.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Freitag 23.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Freitag 13.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Freitag 20.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Freitag 27.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Freitag 04.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Freitag 11.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Freitag 18.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Freitag 25.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Freitag 01.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Freitag 08.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Freitag 15.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Freitag 22.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Freitag 29.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wissenschaftlich Schreiben lernen, als Vorbereitung fuer Seminar und Bachelorarbeiten.

Inhaltlich werden Themen aus der Umweltökonomie behandelt. Ein gleichzeitiger Besuch der LV Umweltökonomie (UK) ist möglich und sinnvoll.

Aufbau:

1. Theoretischer Input der Lehrveranstaltungsleitung:

- Formulierung der Forschungsfrage
- Literaturrecherche
- formale Regeln des wissenschatlichen Schreibens
- einzelne Abschnitte einer wissenschaftlichen Arbeit
- Schreibprozess
- etc.

2. Präsentation individueller Exposees mit anschliessender Diskussion (Feedback durch Mitstudierende sowie Lehrveranstaltungsleitung)

3. Verfassen einer Proseminararbeit und Besprechung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliches peer feedback

Proseminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Frei geschrieben : Mut, Freiheit & Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten
Wolfsberger, Judith, 1970- [VerfasserIn]
Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau Verlag, 2016 ; 2016 ; 4., bearbeitete Auflage

Die 99 besten Schreibtipps : für die vorwissenschaftliche Arbeit, Matura und das Studium ; [Tipps & Tricks von der Schreibexpertin]
Peterson, Birgit
[Wien] : Krenn ; 2013 ; 2., überarb. und aktualisierte Aufl.

Von der Idee zum Text : eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben
Esselborn-Krumbiegel, Helga, 1947-
Paderborn : Schöningh ; 2014 ; 4., aktualisierte Aufl.

Lesen und Schreiben : der richtige Umgang mit Texten im Studium
Kruse, Otto, 1948-
Konstanz : UVK ; München : Lucius ; 2015 ; 2., überarb. Aufl.

Erfolgreich recherchieren - Wirtschaftswissenschaften
Pianos, Tamara [VerfasserIn] ; Krüger, Nicole [editor]
Berlin/Boston, De Gruyter Saur, [2014] ; 2014

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28