040212 VO Decisions under Uncertainty (MA) (2023W)
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Englisch
Prüfungstermine
- Montag 29.01.2024 11:30 - 14:45 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 26.02.2024 15:00 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 17.05.2024 15:00 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 23.09.2024 15:00 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht erforderlich, aber empfohlen.
Nur wenn Sie zur Vorlesung angemeldet sind, bekommen Sie Zuriff auf Moodle und die Materialien, die dort zur Verfügung gestellt werden.
- Donnerstag 05.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 12.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 19.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 09.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 16.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 23.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 30.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 07.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 14.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 11.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 18.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 25.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung über den Stoff der VorlesungErlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung:
Taschenrechner, welcher folgende Kriterien erfüllt:
* nicht programmierbar,
* kann keine Funktionsplots erstellen,
* kann keine Gleichungen lösen,
* kann keine Matrizenoperationen,
* kann nicht ableiten und/oder integrieren.Formelsammlungen und schriftliche Unterlagen sind nicht erlaubt.
Es ist nicht erlaubt WiFi-fähige Geräte bei sich zu haben.
Handys, Smartwatches etc. müssen während der Prüfung außerhalb Ihrer Reichweite aufbewahrt werden!Für weitere Informationen siehe:
http://homepage.univie.ac.at/andrea.gaunersdorfer/teaching/decisions.html
Taschenrechner, welcher folgende Kriterien erfüllt:
* nicht programmierbar,
* kann keine Funktionsplots erstellen,
* kann keine Gleichungen lösen,
* kann keine Matrizenoperationen,
* kann nicht ableiten und/oder integrieren.Formelsammlungen und schriftliche Unterlagen sind nicht erlaubt.
Es ist nicht erlaubt WiFi-fähige Geräte bei sich zu haben.
Handys, Smartwatches etc. müssen während der Prüfung außerhalb Ihrer Reichweite aufbewahrt werden!Für weitere Informationen siehe:
http://homepage.univie.ac.at/andrea.gaunersdorfer/teaching/decisions.html
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung sind 50% der erreichbaren Punkte notwendig.Für benötigte mathematischen Vorkenntnisse siehe
https://finance.univie.ac.at/en/studies/master-banking-and-finance/admission-requirements/#c896648
https://finance.univie.ac.at/en/studies/master-banking-and-finance/admission-requirements/#c896648
Prüfungsstoff
Themen, die in der VO behandelt wurden bzw. für die Materialien in Moodle zur Verfügung gestellt wurden.
Literatur
A. Gaunersdorfer, Decisions under Uncertainty, Skriptum, 2023http://homepage.univie.ac.at/andrea.gaunersdorfer/teaching/decisions.html
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 24.05.2024 17:05
Introduction (what is decision theory, decisions under risk)
Expected utility theory
Risk aversion
Stochastic Dominance and Risk Comparisions
Some Remarks on the Mean-Variance Approach
Empirical Facts
Prospect Theory
Sequential Decisions and the Role of InformationFor more details see
http://homepage.univie.ac.at/andrea.gaunersdorfer/teaching/decisions.htmlIn Moodle werden Materialien zum Home-Learning zur Verfügung gestellt,
welche das Skriptum ergänzen.
Diese ermöglichen das selbständige Erarbeiten des Stoffes. In den
Präsenzeinheiten werden formale Konzepte und Beispiele besprochen.Es wird ein Repetitorium begleitend zu dieser VO und zur VO Basics of Finance angeboten.