040215 UK Grundkurs Italienisch 2 (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
Diese Lehrveranstaltung ist strikt für Studierende der SPL 4 kontingentiert.SERVICELEHRVERANSTALTUNG - Vorbereitungskurs, keine Pflichtlehrveranstaltung des Curriculums
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 11.02.2021 09:00 bis Mo 22.02.2021 12:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
01.03.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
03.03.
15:00 - 16:30
Digital
Montag
08.03.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
10.03.
15:00 - 16:30
Digital
Montag
15.03.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
17.03.
15:00 - 16:30
Digital
Montag
22.03.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
24.03.
15:00 - 16:30
Digital
Montag
12.04.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
14.04.
15:00 - 16:30
Digital
Montag
19.04.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
21.04.
15:00 - 16:30
Digital
Montag
26.04.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
28.04.
15:00 - 16:30
Digital
Montag
03.05.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
05.05.
15:00 - 16:30
Digital
Montag
10.05.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
12.05.
15:00 - 16:30
Digital
Montag
17.05.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
19.05.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
26.05.
15:00 - 16:30
Digital
Montag
31.05.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
02.06.
15:00 - 16:30
Digital
Montag
07.06.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
09.06.
15:00 - 16:30
Digital
Montag
14.06.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
16.06.
15:00 - 16:30
Digital
Montag
21.06.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
23.06.
15:00 - 16:30
Digital
Montag
28.06.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
30.06.
15:00 - 16:30
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Kurs ist auf kommunikativer Basis aufgebaut und bezweckt eine gute kommunikative Kompetenz in einfachen Alltagssituationen eines Betriebes (A2.1). Die Grammatikkenntnisse dienen diesem Zweck.Kommunikative Ziele: Über vergangene Ereignisse und Erfahrungen im Unternehmen berichten, die Geschichte einer Firma erzählen, über Einkäufe, Messebesuche, den Alltag in der Arbeit sowie über Produkte sprechen, Anweisungen geben, Termine ausmachen, Telefonieren und kurze Texte schreiben (Briefe, E-Mails, Berichte), Bewerbungen verfassen und Vorstellungsgespräche führen.Vorkenntnisse: Der Kurs baut auf dem im Wintersemester abgehaltenen Grundkurs 1 auf und setzt Sprachkenntnisse voraus, die dem A1-Niveau entsprechen.Methode: Der Kurs wird covidbedingt digital mit synchronen Live-Schaltungen über BigBlueButton (Moodle) abgehalten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Endnote wird aus folgenden Elementen bestehen:
- zwei Zwischenprüfungen (jeweils 25 % der Endnote)
- eine Abschlussprüfung (30 %)
- eine kurze mündliche Prüfung (10 %)
- Mitarbeit (sowohl im Unterricht als auch zu Hause) (10 %).Ersatzleistungen werden im Falle einer erheblichen Beeinträchtigung des Studiums o. Ä. verlangt.
- zwei Zwischenprüfungen (jeweils 25 % der Endnote)
- eine Abschlussprüfung (30 %)
- eine kurze mündliche Prüfung (10 %)
- Mitarbeit (sowohl im Unterricht als auch zu Hause) (10 %).Ersatzleistungen werden im Falle einer erheblichen Beeinträchtigung des Studiums o. Ä. verlangt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilung:
Ab 60 % positiv (genügend)
70-80 % = befriedigend
80-90 %= gut
90-100 %= sehr gut.Es gilt die Anwesenheitspflicht bei der synchonen Lehre (max. 4 Abwesenheiten).
Ab 60 % positiv (genügend)
70-80 % = befriedigend
80-90 %= gut
90-100 %= sehr gut.Es gilt die Anwesenheitspflicht bei der synchonen Lehre (max. 4 Abwesenheiten).
Prüfungsstoff
"Affare fatto" (Unità 6-10) + Materialien im Moodle.Alle Inhalte, die in der LV und in den Hausübungen behandelt werden, sind prüfungsrelevant.Der genauere Prüfungsstoff der jeweiligen Teilleistungen wird im Unterricht bekannt gegeben.
Literatur
Lehrbuch: Incalcaterra McLoughlin L., Ruggiero A., Schiavo G. (2016), "Affare fatto", Edilingua, unità 6-10 (auch im Winshop Fakultas, Oskar Morgensterplatz 1 erhältlich).Zusätzliche prüfungsrelevante Lernmaterialien werden über Moodle bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 23.03.2023 00:14