Universität Wien

040222 VO EC EP: Innovation und Marketing (2015W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften

Details

max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 09.10. 09:45 - 14:45 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Freitag 16.10. 09:45 - 14:45 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Freitag 23.10. 09:45 - 14:45 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Freitag 30.10. 09:45 - 14:45 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Freitag 06.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Freitag 27.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Freitag 29.01. 13:45 - 14:45 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Freitag 04.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Neu gegründete Unternehmen beruhen oft auf Innovation und neuen Ideen, die dann erst marktfähig und damit einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Wie setzt man eine Innovation erfolgreich um? Wie betritt man einen Markt, und wie kann man sich darin behaupten und wachsen?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Lehrveranstaltung ist nicht prüfungsimmanent. Die Prüfungsleistung wird wie folgt benotet: 1 Endtest. Ab 50 % der erreichbaren Punkte ist die Klausur/Lehrveranstaltung positiv.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Der Kurs bietet einen Überblick über das Innovationsmanagement und vermittelt grundlegende Konzepte und Theorien des Marketings anhand realer Marketingprobleme. Das erlernte Wissen soll dazu beitragen, das Verständnis für komplexe Praxis-Entscheidungen an der Schnittstelle zwischen Innovation und Marketing zu schärfen. Thematisiert werden beispielsweise die Technologiedynamik und die Analyse geeigneter Innovationsstrategien. Im Rahmen des strategischen Marketings werden die Themenbereiche Konsumentenverhalten und Marktforschung behandelt. Abschließend werden Entscheidungen des operativen Marketings praxisnah diskutiert. (z.B. Überlegungen der Kommunikations- und Preispolitik).

Prüfungsstoff

Literatur

Kotler/Keller/Bliemel: Marketing-Management: Strategien für wertschaffendes Handeln, 2007. http://amzn.to/1Ej8zb2
Stummer/Günther/Köck: Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements, 3. Aufl., 2010. http://amzn.to/1TjDA5x

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29