040242 VO Ökonometrie und Statistik (MA) (2017W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 12.12.2017 08:00 - 09:30 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 09.01.2018 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 28.02.2018 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Montag 30.04.2018 08:00 - 09:30 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 10.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Dienstag 17.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 24.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 31.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 07.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 14.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 14.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 21.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 21.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 28.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 28.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 05.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 05.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Test am Semesterende, Wiederholungstermin im Februar oder März (2017).Mitarbeit in der LehrveranstaltungEmpirisches Projekt - durch die Teilnehmeranzahl als Gruppenarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestens 50 Punkte von 100 Punkten sind notwendig um den Kurs zu bestehen.1. Prüfungstermin:2. Prüfungstermin:
Prüfungsstoff
Die Inhalte die im Kurs diskutiert werden sind Prüfungsstoff.
Literatur
Hsiao, C. (2015). Analysis of Panel Data. Cambridge UniversityPress, Econometric Society Monographs No. 54, Cambridge, 3 edition.Christian Kleiber and Achim Zeileis (2008), Applied Econometrics with R, Springer-Verlag, New York.Ruud, P. A. (2000). An Introduction to Classical Econometric Theory. Oxford University Press, New York.Wooldridge, J. M. (2010). Econometric Analysis of Cross Section and Panel Data. MIT Press Books. The MIT Press, 2 edition.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29
2 ) Instrumentalvariablen
3) Maximum Likelihood Schätzung und Generalized Methods of Moments (GMM)
4) Lineare Panel Modelle
5) Dynamische Panel Modelle
6) Logit and Probit ModelleDie Lehrinhalte werde im Kurs diskutiert. Um die Anwendung zu vermitteln wird das Softwarepaket R verwendet.