Universität Wien FIND

040251 SE Masterarbeitskonversatorium (2023S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

service email address: opim.bda@univie.ac.at

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Wichtig! Nach der Einteilung von Präsentationsterminen werden genauere Terminangaben bekannt gegeben. Achten Sie unbedingt auf die Termine im Moodle-Kurs.

Mittwoch 08.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Donnerstag 09.03. 10:00 - 11:00 Digital
Donnerstag 27.04. 08:00 - 13:00 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Freitag 05.05. 09:00 - 12:00 Digital
Freitag 12.05. 09:00 - 12:00 Digital
Montag 19.06. 08:00 - 13:00 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Montag 26.06. 10:00 - 12:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Konversatorium dient der Präsentation und Diskussion Ihrer Masterarbeit. Es richtet sich an (I)BWL Studierende mit Themenschwerpunkt in der VWL. Es ist nicht notwendig, Punkte für die Anmeldung zu setzen. Nur Studierende, die eine:n Betreuer:in vorweisen können, werden aufgenommen. Die Teilnahme wird nur dann empfohlen, wenn im Laufe des Semesters bis zur Präsentation 60% der Bearbeitung realistisch erscheint.

Ablauf: Vorbesprechung zur Feststellung der Voraussetzungen und Termineinteilung. Anregungen zur Bearbeitung und Diskussion über die Moodle-Plattform. Präsentationen ab Mitte April.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme an der Diskussion
Format und Inhalt der Präsentation
Präsentation der Masterarbeit + Fragen und Antworten (20 + 10 Minuten)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Maximal 20% unentschuldigte Abwesenheit
Folien werden eine Woche vor dem Präsentationstermin eingereicht
Präsentation enthält Motivation, Fragestellung, Methode, erste Ergebnisse

Prüfungsstoff

Inhaltlich und methodisch bezogen auf die jeweilige Masterarbeit

Literatur

Jeweils im Rahmen der Masterarbeit

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 22.03.2023 14:08