040258 UK Französisch - Wirtschaftskommunikation in der zweiten Fremdsprache II (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Studierenden, die nur die frühere UE 4 ("Wiko II, Französisch 4") besuchen werden, sollen sich regulär für das gesamte Modul "Wirtschaftskommunikation in der zweiten Fremdsprache II - Französisch" anmelden und erst ab Ende November. in den Unterricht kommen.
Der erste Teil des Moduls entspricht der früheren UE 3 (Wiko II, Französisch 3).
Der erste Teil des Moduls entspricht der früheren UE 3 (Wiko II, Französisch 3).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.09.2020 09:00 bis Mi 23.09.2020 12:00
- Anmeldung von Mo 28.09.2020 09:00 bis Mi 30.09.2020 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 12:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 01.10. 08:00 - 09:30 Digital
- Dienstag 06.10. 08:00 - 09:30 Digital
- Donnerstag 08.10. 08:00 - 09:30 Digital
- Dienstag 13.10. 08:00 - 09:30 Digital
- Donnerstag 15.10. 08:00 - 09:30 Digital
- Dienstag 20.10. 08:00 - 09:30 Digital
- Donnerstag 22.10. 08:00 - 09:30 Digital
- Dienstag 27.10. 08:00 - 09:30 Digital
- Donnerstag 29.10. 08:00 - 09:30 Digital
- Dienstag 03.11. 08:00 - 09:30 Digital
- Donnerstag 05.11. 08:00 - 09:30 Digital
- Dienstag 10.11. 08:00 - 09:30 Digital
- Donnerstag 12.11. 08:00 - 09:30 Digital
- Dienstag 17.11. 08:00 - 09:30 Digital
- Donnerstag 19.11. 08:00 - 09:30 Digital
- Dienstag 24.11. 08:00 - 09:30 Digital
- Donnerstag 26.11. 08:00 - 09:30 Digital
- Dienstag 01.12. 08:00 - 09:30 Digital
- Donnerstag 03.12. 08:00 - 09:30 Digital
- Donnerstag 10.12. 08:00 - 09:30 Digital
- Dienstag 15.12. 08:00 - 09:30 Digital
- Donnerstag 17.12. 08:00 - 09:30 Digital
- Donnerstag 07.01. 08:00 - 09:30 Digital
- Dienstag 12.01. 08:00 - 09:30 Digital
- Donnerstag 14.01. 08:00 - 09:30 Digital
- Dienstag 19.01. 08:00 - 09:30 Digital
- Donnerstag 21.01. 08:00 - 09:30 Digital
- Montag 25.01. 18:30 - 20:00 Digital
- Dienstag 26.01. 08:00 - 09:30 Digital
- Donnerstag 28.01. 08:00 - 09:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Der schriftliche Grammatikfiltertest, der für den 6. Okt. geplant war, ist gestrichen. Somit können alle fix Angemeldeten wegen eines negativen Ergbnisses nicht mehr abgemeldet werden.Die Abschlußnote erfolgt aus folgenden Teilleistungen:
- Mündliche Prüfung, ONLINE, im Dezember 2020 [vom 17. Dez. bis zum 7. Jänner]: 30% - Online-Anmeldungen via Google-doc
- Mitarbeit: 25%
- Großes Referat: 25%
- Kleine Präsentation: 20%
- Mündliche Prüfung, ONLINE, im Dezember 2020 [vom 17. Dez. bis zum 7. Jänner]: 30% - Online-Anmeldungen via Google-doc
- Mitarbeit: 25%
- Großes Referat: 25%
- Kleine Präsentation: 20%
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Voraussetzung: Niveau B1
Ziel: Niveau B2Regelung der Anwesenheitspflicht der Studierenden in den prüfungsimmanenten (pi) Lehrveranstaltungen im Fachbereich für Wirtschaftssprachen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ab dem WS 2018/19• Die Anwesenheit in LV mit immanenten Prüfungscharakter ist verpflichtend und stellt eine Mindestanforderung dieser LV dar.
Dies betrifft alle Teilbereiche der LV: Vorbesprechung und wöchentliche Lehrveranstaltungseinheiten. Dies bedeutet, dass angemeldete Studierende, die ohne Angabe von Gründen in der ersten Vorbesprechung nicht erscheinen, von der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter abgemeldet werden und damit ihren Platz in der LV verlieren. Studierende auf der Warteliste können anschließend in die LV aufgenommen werden.• Studierende dürfen bei 30 Unterrichtseinheiten pi Lehrveranstaltungen zu 90 Min (WK I, II, GK I, GK II) maximal 4x fehlen. Weitere Fehlstunden führen nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung zu einer Abmeldung von der LV.• Studierende dürfen bei 15 Unterrichtseinheiten pi Lehrveranstaltungen zu 90 Min (WK III, BE I, BE II) maximal 2x fehlen. Weitere Fehlstunden führen nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung zu einer Abmeldung von der LV.• Angemeldete Studierende, die sich nicht innerhalb der festgelegten Frist von der LV abgemeldet haben und die LV ohne wichtigen Grund abbrechen, werden negativ beurteilt.• Angemeldete Studierende, die während des Semesters aus wichtigem Grund (z.B Krankheit oder Spitalsaufenthalt) die LV abbrechen, haben dies unverzüglich der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter zu melden und werden von der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung abgemeldet.
Ziel: Niveau B2Regelung der Anwesenheitspflicht der Studierenden in den prüfungsimmanenten (pi) Lehrveranstaltungen im Fachbereich für Wirtschaftssprachen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ab dem WS 2018/19• Die Anwesenheit in LV mit immanenten Prüfungscharakter ist verpflichtend und stellt eine Mindestanforderung dieser LV dar.
Dies betrifft alle Teilbereiche der LV: Vorbesprechung und wöchentliche Lehrveranstaltungseinheiten. Dies bedeutet, dass angemeldete Studierende, die ohne Angabe von Gründen in der ersten Vorbesprechung nicht erscheinen, von der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter abgemeldet werden und damit ihren Platz in der LV verlieren. Studierende auf der Warteliste können anschließend in die LV aufgenommen werden.• Studierende dürfen bei 30 Unterrichtseinheiten pi Lehrveranstaltungen zu 90 Min (WK I, II, GK I, GK II) maximal 4x fehlen. Weitere Fehlstunden führen nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung zu einer Abmeldung von der LV.• Studierende dürfen bei 15 Unterrichtseinheiten pi Lehrveranstaltungen zu 90 Min (WK III, BE I, BE II) maximal 2x fehlen. Weitere Fehlstunden führen nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung zu einer Abmeldung von der LV.• Angemeldete Studierende, die sich nicht innerhalb der festgelegten Frist von der LV abgemeldet haben und die LV ohne wichtigen Grund abbrechen, werden negativ beurteilt.• Angemeldete Studierende, die während des Semesters aus wichtigem Grund (z.B Krankheit oder Spitalsaufenthalt) die LV abbrechen, haben dies unverzüglich der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter zu melden und werden von der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung abgemeldet.
Prüfungsstoff
Tout ce qui aura été traité pendant le semestre : leçons du livre, devoirs corrigés, exposés, documents postés sur Moodle
Literatur
Pflichtliteratur
- « Affaires.com, B2/C1, français professionnel, 3ème édition », de Jean-Luc Penfornis, CLE international 2017 (Livre de l'élève) et 2019 (Cahier d'exercices)
https://www.cle-international.com/adolescents/affairescom-niveau-avance-b2-c1-3eme-edition-9782090386820.html
https://www.cle-international.com/adolescents/affairescom-niveau-avance-b2-c1-cahier-d-activites-3eme-edition-9782090386837.htmlZusatzquellen - Ausschnitte aus
« Le français du monde du travail », B1/B2, nouvelle édition », Presses universitaires de Grenoble
https://www.pug.fr/produit/1180/9782706120466/Le%20francais%20du%20monde%20du%20travail%20-%20B1-B2« La France au quotidien », B1/B2, 4ème édition, Presses universitaires de Grenoble
https://www.pug.fr/produit/293/9782706117381/La%20France%20au%20quotidien
- « Affaires.com, B2/C1, français professionnel, 3ème édition », de Jean-Luc Penfornis, CLE international 2017 (Livre de l'élève) et 2019 (Cahier d'exercices)
https://www.cle-international.com/adolescents/affairescom-niveau-avance-b2-c1-3eme-edition-9782090386820.html
https://www.cle-international.com/adolescents/affairescom-niveau-avance-b2-c1-cahier-d-activites-3eme-edition-9782090386837.htmlZusatzquellen - Ausschnitte aus
« Le français du monde du travail », B1/B2, nouvelle édition », Presses universitaires de Grenoble
https://www.pug.fr/produit/1180/9782706120466/Le%20francais%20du%20monde%20du%20travail%20-%20B1-B2« La France au quotidien », B1/B2, 4ème édition, Presses universitaires de Grenoble
https://www.pug.fr/produit/293/9782706117381/La%20France%20au%20quotidien
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12
Unités 1 à 6 du livre de l'élève et du cahier d'activités
- Acteurs économiques
- Créateurs d'entreprise
- Ressources humaines
- Marketing
- Correspondance commerciale
- Résultats et tendances