Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
040261 VK KFK WINF: Integrierte betr. Informationssysteme (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 06.09.2012 09:00 bis Do 20.09.2012 14:00
- Anmeldung von Mi 26.09.2012 10:00 bis Do 27.09.2012 17:00
- Abmeldung bis So 14.10.2012 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
10.12.
11:00 - 14:00
Seminarraum 3
Montag
10.12.
14:00 - 16:00
Seminarraum 2
Montag
10.12.
16:00 - 19:00
EDV-Labor 2
Dienstag
11.12.
09:00 - 19:30
Seminarraum 1
Mittwoch
12.12.
10:00 - 12:00
Seminarraum 1
Mittwoch
12.12.
12:00 - 15:00
Hörsaal 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Mitarbeit im theoretischen und praktischen Teil
- Präsentation(en)
- Abschlusstest
- Präsentation(en)
- Abschlusstest
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefte Kenntnisse zu ERP-Systemen:
- ihre Funktionalität
- ihre zentrale Stellung für die betriebswirtschaftliche Steuerung von Unternehmen
Grenzen und Möglichkeiten der Systeme
Vermittlung des Handwerkszeugs für ein typisches Einführungsprojekt, u.a.
Vergleich von Systemen, Parametrisierung/Customising, Rahmenbedingungen für die Einführung
- ihre Funktionalität
- ihre zentrale Stellung für die betriebswirtschaftliche Steuerung von Unternehmen
Grenzen und Möglichkeiten der Systeme
Vermittlung des Handwerkszeugs für ein typisches Einführungsprojekt, u.a.
Vergleich von Systemen, Parametrisierung/Customising, Rahmenbedingungen für die Einführung
Prüfungsstoff
- Vorlesung
- Referat
- praktische Übung
- Referat
- praktische Übung
Literatur
a) Gronau, Norbert : Enterprise resource planning und supply chain management : Architektur und Funktionen. München, Wien: Oldenbourg , 2004.
b) Appelrath, Hans-Jürgen : R/3-Einführung : Methoden und Werkzeuge. Berlin [u.a.]: Springer, 2000.
c) Herzog, Thomas : A Comparison of Open Source ERP Systems. Diplomarbeit an der WU Wien, 2006. (http://www.big.tuwien.ac.at/teaching/theses/ma/herzog.pdf)
b) Appelrath, Hans-Jürgen : R/3-Einführung : Methoden und Werkzeuge. Berlin [u.a.]: Springer, 2000.
c) Herzog, Thomas : A Comparison of Open Source ERP Systems. Diplomarbeit an der WU Wien, 2006. (http://www.big.tuwien.ac.at/teaching/theses/ma/herzog.pdf)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29
Im praktischen Teil wird ein (ggf. auch verschiedene) Open Source ERP-System(e) im Rahmen einer Fallstudie konfiguriert und 'in ein Unternehmen' eingeführt.