040269 SE KFK EUR: Seminar (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Teilnahme nur mit Anmeldung zum zugehörigen Arbeitskreis möglich!
Nach Übernahme eines Themas keine Abmeldung mehr möglich!Bitte beachten Sie die Teilnahmevoraussetzungen (siehe Aushang)!Themenvergabe: Di 03.03.2015 11:30 SR 15Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: MO, 09.03.2015 12.15 - 16.00 HS 16Besprechungen mit Frau Mag. Öllinger siehe Aushang
Nach Übernahme eines Themas keine Abmeldung mehr möglich!Bitte beachten Sie die Teilnahmevoraussetzungen (siehe Aushang)!Themenvergabe: Di 03.03.2015 11:30 SR 15Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: MO, 09.03.2015 12.15 - 16.00 HS 16Besprechungen mit Frau Mag. Öllinger siehe Aushang
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.02.2015 09:00 bis Di 24.02.2015 14:00
- Abmeldung bis Sa 14.03.2015 23:59
Details
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 26.05. 11:30 - 19:15 Studierzone
- Freitag 29.05. 08:00 - 13:00 Studierzone
- Samstag 30.05. 08:00 - 16:00 Studierzone
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar behandelt das Generalthema "Die aktuelle österreichische Rechnungslegungsreform im Lichte internationaler Rechnungslegungstrends".Voraussetzung für die Seminarteilnahme ist das erfolgreiche Absolvieren der beiden Universitätskurse (gleichgültig in welcher Sprache) "Konzernrechnungslegung" und "Rechnungslegung nach IAS/IFRS I" sowie eines der beiden Universitätskurse "Ausgewählte ausländische Rechnungslegungssysteme: Deutschland" und "Rechnungslegung nach IAS/IFRS II" oder gleichwertiger (ev. ausländischer) Lehrveranstaltungen.Von den Teilnehmer(inne)n werden eigenständige schriftliche Beiträge (Seminararbeiten), deren mündlicher Vortrag sowie eine intensive Mitarbeit erwartet. Zur inhaltlichen und rhetorischen Vorbereitung der Seminarreferate wird ein ergänzender Arbeitskreis angeboten (LV-Nr. 040125).Nähere Informationen finden Sie im Aushang zu Seminar und Arbeitskreis, auch auf der Homepage des Lehrstuhls für Externes Rechnungswesen: http://extrw.univie.ac.at
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Literatur zu den einzelnen Seminarthemen wird vor der Themenvergabe bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29