Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
040273 UK Kritik der modernen Makroökonomie (BA) (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2020 09:00 bis Mi 19.02.2020 12:00
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 10.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 17.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 24.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 31.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 21.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 28.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 05.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 12.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 19.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 26.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 09.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 16.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 23.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 30.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Maximal 3 Fehleinheiten, aktive mündliche Mitarbeit, fristgerechte Abgabe von 2 Textreflexionen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Grundlegende Kenntnisse der Makroökonomie helfen.
Prüfungsstoff
Literatur
Die Literatur wird zeitgerecht vor den jeweiligen Einheiten bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:19
Grundlegende Konzepte wie das Allgemeine Gleichgewicht, der Repräsentative Konsument oder das Pareto Optimum werden näher besprochen. Dieser Kurs dient nicht nur der kritischen Auseinandersetzung, sondern soll auch die Kenntnisse gängiger makroökonomischer Modelle festigen.
Nach einem Ideengeschichtlichen Überblick, beschäftigt sich die Lehrveranstaltung mit Makroökonomischen Modellen und Kritik an diesen. Die einzelnen Annahmen, auf denen diese Ideen aufgebaut sind, werden danach intensiver besprochen und herausgefiltert. Abschließend werden auch alternative Zugänge behandelt.