Universität Wien

040283 SE Bachelorseminar (inkl. Bachelorarbeit) (2022S)

Wirtschaftsinformatik

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Der Kurs kann auf Deutsch oder Englisch absolviert werden.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Anwesenheit zur ersten Einheit ist für die Teilnahme zwingend erforderlich. Entschuldigungen können nur vorab mit Begründung anerkannt werden.

  • Dienstag 01.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Dienstag 08.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Dienstag 05.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Dienstag 24.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Dienstag 21.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 21.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 22.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 22.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 22.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 22.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Donnerstag 23.06. 08:00 - 11:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Donnerstag 23.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Bachelorseminar Wirtschaftsinformatik erstellen die Studierenden eine Bachelorarbeit. Ziel ist die wissenschaftliche Bearbeitung eines Themas aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik und die Präsentation des Lösungsansatzes im Rahmen des Seminars. Die Studierenden sollen so einen ersten Einstieg in das selbständige wissenschaftliche Arbeiten erhalten. Nach Vergabe des Themas ist eine eigenständige Bearbeitung vorgesehen - diese umfasst je nach Themenstellung die wissenschaftliche Literaturrecherche, die Aufarbeitung und kritische Auseinandersetzung mit der Literatur, die Erarbeitung eines Lösungskonzepts und ggf. auch die Umsetzung mit technischen Hilfsmitteln.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

10 % Exposé, 65 % Bachelorarbeit, 15 % Endpräsentation, 10 % Mitarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es müssen mindestens 50% erreicht werden um den Kurs positiv abschließen zu können. Dazu zählt auch die fristgerechte Abgabe der Bachelorarbeit und der Präsentationsfolien. Arbeiten, die nicht fristgerecht abgegeben wurden, können nicht berücksichtigt werden.

Die endgültige Bachelorarbeit wird mittels Turn-It-In einer Plagiatsprüfung unterzogen.

Es wird stark empfohlen die VO Informationstechnologie positiv absolviert zu haben, damit die Grundlagen der Wirtschaftsinformatik vorausgesetzt werden können.

Die Notenskala ist wie folgt: >50% - 63%: Genügend; >63% - 75%: Befriedigend; >75% - 88%: Gut; >88%: Sehr Gut

Prüfungsstoff

Die Prüfungsstoff ist abhängig vom gewählten Thema der Bachelorarbeit.

Literatur

Die Literatur ist abhängig vom gewählten Thema der Bachelorarbeit und wird im Kurs bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 23.06.2022 07:28