040285 UK OLV - Wegweiser für Masterstudierende (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
OV
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 27.08.2020 13:00 bis Fr 11.09.2020 12:00
- Anmeldung von Mo 28.09.2020 09:00 bis Mi 30.09.2020 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 12:00
Details
max. 100 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Aufgrund der Covid19-Regelungen ist die Teilnehmerzahl in den Hörsälen strikt begrenzt. Angemeldete Studierende finden Platz in den Hörsälen, Studierende der WARTELISTE werden nachträglich angemeldet, können aber NUR ONLINE teilnehmen!
- Mittwoch 16.09. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
-
Mittwoch
16.09.
11:30 - 14:45
Hybride Lehre
Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß - Donnerstag 17.09. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
-
Donnerstag
17.09.
11:30 - 14:45
Hybride Lehre
Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß -
Freitag
18.09.
09:45 - 14:45
Hybride Lehre
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock - Montag 21.09. 08:00 - 13:00 Digital
- Dienstag 22.09. 08:00 - 13:00 Digital
- Mittwoch 23.09. 09:45 - 11:15 Digital
- Freitag 25.09. 11:00 - 11:45 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung bietet Studienanfängern der Masterstudien BWL und IBWL eine Einführung in ihr gewähltes Studium. Neben organisatorischen, curricularen und rechtlichen Inhalten lernen die TeilnehmerInnen praxisnahe Anwendungen aus ausgewählten künftigen Lehrveranstaltungen kennen. Vortragende sind ÖH-VertreterInnen, ProfessorInnen der Fakultät sowie an der Fakultät lehrende Praktiker. Diese Lehrveranstaltung richet sich an erst- und zweitsemestrige Studierende.Die Lehrveranstaltung bietet außerdem die Möglichkeit, sich bereits vor Semesterstart mit anderen Erstsemestrigen zu vernetzen. Dies ist durch die physische Präsenz am besten gewährleistet. Während die Sicherheitsvorkehrungen bezüglich der COVID-19 natürlich Vorrang haben, weisen wir darauf hin, dass diese Möglichkeit bei der Nutzung des online Streams entgeht. Ein Mund-Nasen-Schutz muss zu den Präsenzeinheiten mitgebracht werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- 100% Anwesenheit
- Online-Quiz am 25.9.2020, 11.00 Uhr (multiple choice, 45 Fragen, 45 Minuten Zeit)
- Online-Quiz am 25.9.2020, 11.00 Uhr (multiple choice, 45 Fragen, 45 Minuten Zeit)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
100 % Anwesenheit; Abwesenheit nur in dringenden Fällen
Abschlussquiz: min 50% muss richtig sein
Abschlussquiz: min 50% muss richtig sein
Prüfungsstoff
Curricula der jeweiligen Studiengänge, Vortrag und Folien
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12