Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

040297 UK Polit. Oekonomie Europas (2010S)

Politische Ökonomie Europas unter besonderer Berücksichtigung Österreichs

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Der UK umfasst Grundlagen der theoretischen Wirtschaftspolitik und der Ökonomischen Theorie der Demokratie, die wirtschafts- und sozialpolitisch maßgeblichen Institutionen der EU und Österreichs, sowie ausgewählte Aufgabenbereiche, wie Budgetpolitik, Geld- und Währungspolitik und Arbeitsmarktpolitik

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 05.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 19.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 26.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 16.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 23.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 30.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 07.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 14.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 21.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 28.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 04.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 11.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 18.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 25.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ökonomische und institutionelle Grundlagen und Wirkungsweisen der Fiskalpolitik, der Geldpolitik, sowie der Arbeitsmarktpolitik. Weitere Schwerpunkte werden Finanzmärkte und Politikberatung sein.
Methoden sind die Theoretische Wirtschaftspolitik und die ökonomische Theorie der Demokratie

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Erreichen von mindestens 15 von 30 erreichbaren Punkten, davon für Referat und schriftliche Unterlage 20, für einen Multiple Choice Test 10.
Bonuspunkte für Mitarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verständnis für die institutionelle Einbettung der Wirtschaftspolitik und Befähigung zur kritischen Einschätzung wirtschaftspolitischer Maßnahmen

Prüfungsstoff

Präsentation von Schwerpunktthemen durch kleine Teams und Diskussion

Literatur

Wird zusammen mit dem Arbeitsplan in der Vorbesprechung ausgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:16