Universität Wien FIND

040302 UK Wirtschaftsgeschichte (BA) (2018S)

Staatsschuld und Staatskredit als Triebfedern der Entwicklung des Geld-, Bank und Börsenwesens, 16. - 21. Jhdt.

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Prüfungsimmanente LV, neben Vorträgen des LV-Leiters Vorbereitung von kurzen Textstellen aus Artikeln und Büchern durch die Studierenden und Diskussion derselben mit den Teilnehmern der Lehrveranstaltung,
ferner kurze Hausarbeit und Präsentation durch die Studierenden in der LV

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 07.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch 14.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch 21.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch 11.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch 18.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch 25.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch 02.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch 09.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch 16.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch 23.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch 30.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch 06.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch 13.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch 20.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch 27.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Staatsschuld und Staatskredit als Triebfedern der Entwicklung des Geld-, Bank- und Börsenwesens, 16. - 21. Jhdt.
Die Ursachen für die Entwicklung des modernen Geld-, Bank- und Börsenwesens hängen seit der frühen Neuzeit bis zur unmittelbaren Gegenwart zu einem sehr wesentlichen Teil von dem Bedarf an Kreditmitteln des Staates ab. Die LV untersucht die eingeführten Finanzinnovationen, deren Institutionalisierung, aber auch die damit verbundenen zahlreichen trial&error-Situationen. Diese führten einerseits zu wesentlichen Fortschritten in der Gesamtwirtschaft, aber auch für die privaten Unternehmen und Haushalte, brachten aber andererseits oft Krisenerscheinungen mit sich.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente LV, neben Vorträgen des LV-Leiters mündliche Referate der Studierenden zu ausgewählten Themen mit Literaturrecherche. Abgabe einer schriftlichen Ausarbeitung dieses Referats durch die jeweilige Referentin, den jeweiligen Referenten..

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vergleichender Überblick über die Entstehung und Entwicklung von Kapitalmarkt und Banken,
Erkennen von Unterschieden bzw. Parallelen zur heutigen Situation.

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanente LV, neben Vorträgen des LV-Leiters mündliche Referate der Studierenden zu ausgewählten Themen mit Literaturrecherche. Abgabe einer schriftlichen Ausarbeitung dieses Referats durch die jeweilige Referentin, den jeweiligen Referenten.

Literatur

Moodle Lernplattform mit Textgerüst der Vorträge des LV-Leiters und ausgewählte Literaturstellen, insbesondere zur Vorbereitung von Stunde zu Stunde.
Kapitel aus Larry NEAL, A concise history of international finance from Babylon to Bernanke.
Cambridge UP 2016.
José Luis CARDOSO, Pedro LAINS, Paying for the liberal state. The rise of public finance in 191t century Europe, Cambridge UP 2010
Richard BONNEY, The rise of the fiscal state in Europe. 1200-1815, Oxford UP 1999
Jan Erik LANE, Svante ERSSON, Public finance variations. A new approach, Scnadinavian Political Studies June 1984

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29