040305 UK Grundkurs Italienisch 1 (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
SERVICE-LEHRVERANSTALTUNG
Diese Lehrveranstaltung ist für IBW Studierende kontingentiert
Diese Lehrveranstaltung ist für IBW Studierende kontingentiert
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 13.09.2021 09:00 bis Do 23.09.2021 12:00
- Abmeldung bis Fr 15.10.2021 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
ACHTUNG: Aufgrund des Lockdowns/der veränderten Rahmenbedingungen mussten Termine Ende November kurzfristig auf digital umgestellt werden.
UPDATE (19.11.): Die Prüfung am 27.11. wird online stattfinden.- Montag 04.10. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 06.10. 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 11.10. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 13.10. 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 18.10. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 20.10. 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 25.10. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 27.10. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 03.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 08.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 10.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 15.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 17.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 22.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 24.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Samstag 27.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Montag 29.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 01.12. 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 06.12. 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 13.12. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 15.12. 15:00 - 16:30 Digital
- Freitag 17.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Montag 10.01. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 12.01. 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 17.01. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 19.01. 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 24.01. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 26.01. 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 31.01. 15:00 - 16:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für den positiven Abschluss der LV sind folgende Teilleistungen erforderlich:
- 1. schriftliche Zwischenprüfung (online über Moodle, am 27.11.) → 30 % der Endnote
- 2. schriftliche Zwischenprüfung (online über Moodle, am 17.12.) → 25% der Endnote
- eine kurze Präsentation während des Semesters (online) → 10 % der Endnote
- Mündl. Prüfung am Semesterende (online) → 25% der Endnote
- Mitarbeit → 10 % der EndnoteErsatzleistungen werden im Falle einer erheblichen Beeinträchtigung des Studiums o. Ä. verlangt.Es werden keine Prüfungen nachgeholt.(Letzte Aktualisierung: 24.11.2021)
- 1. schriftliche Zwischenprüfung (online über Moodle, am 27.11.) → 30 % der Endnote
- 2. schriftliche Zwischenprüfung (online über Moodle, am 17.12.) → 25% der Endnote
- eine kurze Präsentation während des Semesters (online) → 10 % der Endnote
- Mündl. Prüfung am Semesterende (online) → 25% der Endnote
- Mitarbeit → 10 % der EndnoteErsatzleistungen werden im Falle einer erheblichen Beeinträchtigung des Studiums o. Ä. verlangt.Es werden keine Prüfungen nachgeholt.(Letzte Aktualisierung: 24.11.2021)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für diesen Kurs sind keine Italienisch-Vorkenntnisse erforderlich.Es gilt die Anwesenheitspflicht auch bei der synchonen Online-Lehre (max. 4 Abwesenheiten).Beurteilungskriterien:
Unter 60%: nicht genügend (5)
60-69%: ausreichend (4)
70-79%: befriedigend (3)
80-89%: gut (2)
90-100%: sehr gut (1)
Unter 60%: nicht genügend (5)
60-69%: ausreichend (4)
70-79%: befriedigend (3)
80-89%: gut (2)
90-100%: sehr gut (1)
Prüfungsstoff
"Affare fatto" (Unità 1-5) + Lernmaterialien im Moodle.Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte sind prüfungsrelevant.
Literatur
- Lehrbuch: Incalcaterra McLoughlin L., Ruggiero A., Schiavo G. (2016), "Affare fatto", Edilingua, unità 1-5 (im Winshop Fakultas, Oskar Morgensterplatz 1, oder online https://www.facultas.at/list?submit=&quick=9788898433377 erhältlich)
- zusätzliche Lernmaterialien (u.a. Merkblätter mit grammatikalischem Schwerpunkt, Vokabel-Karteikarten und Übungen) werden im Moodle bereitgestellt
- zusätzliche Lernmaterialien (u.a. Merkblätter mit grammatikalischem Schwerpunkt, Vokabel-Karteikarten und Übungen) werden im Moodle bereitgestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12
Der Kurs bezweckt eine gute Kompetenz in einfachen Alltagssituationen in einem Unternehmen (A1 Business).Inhalte:
- Hauptthemen: Sich vorstellen und über sich sprechen, etwas in einem Café oder in einem Restaurant bestellen, ein Hotelzimmer buchen, Termine festlegen, über Gewohnheiten sprechen, Wegbeschreibungen, Abteilungen eines Unternehmens beschreiben.
- Grammatik: Präsens, Genus der Substantive, Singular- und Pluralform, bestimmte und unbestimmte Artikel, einfache und zusammengesetzte Präpositionen, Possessivadjektive und -pronomen, Demonstrativa, Personalpronomen.Methode:
Der Kurs ist auf kommunikativer Basis aufgebaut: Sowohl die passiven Fertigkeiten (Lesen, Hören) als auch die aktiven Fertigkeiten (Sprechen und Schreiben) werden trainiert.