040316 UK Rechtsfragen der Corporate Governance (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.02.2024 09:00 bis Mi 21.02.2024 12:00
- Abmeldung bis Do 14.03.2024 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
Diese Lehrveranstaltung ist strikt für Studierende der SPL 4 kontingentiert.
Anmeldungen während der Anmeldezeiten über U:SPACE.
Nachanmeldungen sind ausnahmslos nicht möglich.
Studierende der Warteliste können nur nach Maßgabe freier Plätze in den Kurs aufgenommen werden.
Anmeldungen während der Anmeldezeiten über U:SPACE.
Nachanmeldungen sind ausnahmslos nicht möglich.
Studierende der Warteliste können nur nach Maßgabe freier Plätze in den Kurs aufgenommen werden.
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Klausurtermine:
17.06. 16:45-18:15 Hörsaal 5
24.06. 16:45-18:15 Hörsaal 5
- Montag 04.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 11.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 18.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 08.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 15.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 22.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 29.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 06.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 13.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 27.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 03.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 10.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 17.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 24.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dieser Kurs behandelt das Thema Corporate Governance aus rechtlicher Sicht. Der Gesetzgeber und andere im Bereich Corporate Governance tätige Körper (wie zB der Österreichische Arbeitskreis für Corporate Governance) haben umfangreiche gesetzliche und nicht-gesetzliche Regeln für ein möglichst optimales Management von börsennotierten Aktiengesellschaften geschaffen.Nach einer Wiederholung des österreichischen und europäischen Aktienrechts, des Wertpapierrechts und des Börserechts (samt KMG, MAR, MiFID II, Aktionärsrechte-RL) wird der österr. Corporate Governance Kodex erläutert. Dazu erfolgen Beispiele aus der Praxis der börsennotierten Aktiengesellschaften, die Hintergründe und Ziele der Regeln des Kodex verständlich machen.Der Kurs findet vorort und mit Begleitung durch Moodle statt. An jedem Tag, an dem eine Kurseinheit laut Vorlesungsverzeichnis stattfindet, werden im Moodle begleitende Rechercheaufgaben und Verständnisfragen zum Download zur Verfügung gestellt. Diese sind von den Teilnehmenden nach Download durchzuarbeiten. Fragen der Teilnehmenden zum Stoff können in der Präsenzlehrveranstaltung oder per E-Mail an die Vortragenden gestellt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistung wird laufend kontrolliert, es werden Mitarbeitspunkte für Wortmeldungen in den Einheiten vergeben. Im Moodle werden für jede Kurseinheit freiwillige Rechercheaufgaben und Verständnisfragen zur Verfügung gestellt. Die Ausarbeitungen dieser Aufgaben und Fragen sind binnen einer Woche bei den Vortragenden abzugeben, werden aber nicht bewertet.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundsätzlich besteht durchgehende Teilnahmepflicht. Aus einem wichtigen Grund können Studierende für insgesamt zwei Einheiten von der Teilnahme entbunden werden.Es sind am Ende des Semesters 2 Klausuren angesetzt:KLAUSUR 1: Montag 17.06.2024 16:45 - 18:15 Hörsaal 5
KLAUSUR 2: Montag 24.06.2024 16:45 - 18:15 Hörsaal 5Je Klausur werden höchstens 18 Punkte vergeben; für mündliche Mitarbeit werden pro Semester höchstens 4 Punkte vergeben. Ab 21 Punkten ist der Kurs positiv absolviert (ab 21 Punkten – genügend; ab 26 Punkten – befriedigend; ab 31 Punkten – gut; ab 36 Punkten – sehr gut).
KLAUSUR 2: Montag 24.06.2024 16:45 - 18:15 Hörsaal 5Je Klausur werden höchstens 18 Punkte vergeben; für mündliche Mitarbeit werden pro Semester höchstens 4 Punkte vergeben. Ab 21 Punkten ist der Kurs positiv absolviert (ab 21 Punkten – genügend; ab 26 Punkten – befriedigend; ab 31 Punkten – gut; ab 36 Punkten – sehr gut).
Literatur
Der Corporate Governance Kodex, das Aktiengesetz und erläuternde
schriftliche Erklärungen werden von den LV-Leitern im Moodle zur Verfügung gestellt.
schriftliche Erklärungen werden von den LV-Leitern im Moodle zur Verfügung gestellt.
Gruppe 2
Diese Lehrveranstaltung ist strikt für Studierende der SPL 4 kontingentiert.
Anmeldungen während der Anmeldezeiten über U:SPACE.
Nachanmeldungen sind ausnahmslos nicht möglich.
Studierende der Warteliste können nur nach Maßgabe freier Plätze in den Kurs aufgenommen werden.
Anmeldungen während der Anmeldezeiten über U:SPACE.
Nachanmeldungen sind ausnahmslos nicht möglich.
Studierende der Warteliste können nur nach Maßgabe freier Plätze in den Kurs aufgenommen werden.
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Klausurtermine
20.06. 16:45-18:15 Hörsaal 12
27.06. 16:45-18:15 Hörsaal 12
- Donnerstag 07.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 14.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 21.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 11.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 18.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 25.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 02.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 16.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 23.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 06.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 13.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 20.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 27.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dieser Kurs behandelt das Thema Corporate Governance aus rechtlicher Sicht. Der Gesetzgeber und andere im Bereich Corporate Governance tätige Körper (wie zB der Österreichische Arbeitskreis für Corporate Governance) haben umfangreiche gesetzliche und nicht-gesetzliche Regeln für ein möglichst optimales Management von börsennotierten Aktiengesellschaften geschaffen.Nach einer Wiederholung des österreichischen und europäischen Aktienrechts, des Wertpapierrechts und des Börserechts (samt KMG, MAR, MiFID II, Aktionärsrechte-RL) wird der österr. Corporate Governance Codex erläutert. Dazu erfolgen Beispiele aus der Praxis der börsennotierten Aktiengesellschaften, die Hintergründe und Ziele der Regeln des Codex verständlich machen.Der Kurs findet vorort und mit Begleitung durch Moodle statt. An jedem Tag, an dem eine Kurseinheit laut Vorlesungsverzeichnis stattfindet, werden im Moodle begleitende Rechercheaufgaben und Verständnisfragen zum Download zur Verfügung gestellt. Diese sind von den Teilnehmenden nach Download durchzuarbeiten. Fragen der Teilnehmenden zum Stoff können in der Präsenzlehrveranstaltung oder per E-Mail an die Vortragenden gestellt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistung wird laufend kontrolliert, es werden Mitarbeitspunkte vergeben. Im Moodle werden für jede Kurseinheit freiwillige Rechercheaufgaben und Verständnisfragen zur Verfügung gestellt. Die Ausarbeitungen dieser Aufgaben und Fragen sind binnen einer Woche bei den Vortragenden abzugeben und werden nicht bewertet.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundsätzlich besteht durchgehende Teilnahmepflicht. Aus einem wichtigen Grund können Studierende für insgesamt zwei Einheiten von der Teilnahme entbunden werden.Es sind am Ende des Semesters 2 Klausuren angesetzt:KLAUSUR 1: Donnerstag 20.06.2024 16:45 - 18:15 Hörsaal 12
KLAUSUR 2: Donnerstag 27.06.2024 16:45 - 18:15 Hörsaal 12Je Klausur werden höchstens 18 Punkte vergeben; für mündliche Mitarbeit werden pro Semester höchstens 4 Punkte vergeben. Ab 21 Punkten ist der Kurs positiv absolviert (ab 21 Punkten – genügend; ab 26 Punkten – befriedigend; ab 31 Punkten – gut; ab 36 Punkten – sehr gut).
KLAUSUR 2: Donnerstag 27.06.2024 16:45 - 18:15 Hörsaal 12Je Klausur werden höchstens 18 Punkte vergeben; für mündliche Mitarbeit werden pro Semester höchstens 4 Punkte vergeben. Ab 21 Punkten ist der Kurs positiv absolviert (ab 21 Punkten – genügend; ab 26 Punkten – befriedigend; ab 31 Punkten – gut; ab 36 Punkten – sehr gut).
Literatur
Der Corporate Governance Codex, das Aktiengesetz und erläuternde schriftliche Erklärungen werden von den LV-Leitern im Moodle zur Verfügung gestellt.
Information
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff wird im Moodle bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 31.07.2024 11:25