040358 EK KFK PUM: Grundlagen Public Utility Mgmt. (Theorie) (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Beginn: Mittwoch, 10. Oktober 2007
Details
max. 200 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 03.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 8
- Mittwoch 10.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 8
- Mittwoch 17.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 8
- Mittwoch 24.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 8
- Mittwoch 31.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 8
- Mittwoch 07.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 8
- Mittwoch 14.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 8
- Mittwoch 21.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 8
- Mittwoch 28.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 8
- Mittwoch 05.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal 8
- Mittwoch 12.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal 8
- Mittwoch 09.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 8
- Mittwoch 16.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 8
- Mittwoch 23.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 8
- Mittwoch 30.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Kostenkonzepte (z.B. Skalenvorteile, Verbundvorteile, Kostenkomplementaritäten, Subadditivität), interne Subventionierung, Preispolitik von Unternehmen des öffentlichen Sektors (Ramsey-Preise, zweigliedrige Tarife, Blocktarife, optionale Tarife und Spitzenlastpreise)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen mit den Besonderheiten von Unternehmen des öffentlichen Sektors vertraut gemacht werden, die für das Management dieser Unternehmen von Bedeutung sind.
Einführend werden die für den öffentlichen Sektor zentralen Kostenkonzepte (beispielsweise Skalenvorteile, Verbundvorteile, Kostenkomplementaritäten, Subadditivität) vorgestellt. Im Anschluss wird die Thematik der internen Subventionierung betrachtet. Dabei wird die Bedeutung und die Aussagekraft der Kostenrechnung dargestellt. Es wird zudem diskutiert, unter welchen Bedingungen die verschiedenen Ansätze zur Überprüfung interner Subventionierung jeweils auf sinnvolle Weise angewandt werden können. Schließlich wird die Preispolitik von Unternehmen des öffentlichen Sektors behandelt. Im Rahmen dieser Thematik werden die für diese Unternehmen relevanten Formen der Tarifierung präsentiert und analysiert, insbesondere Ramsey-Preise, zweigliedrige Tarife, Blocktarife, optionale Tarife und Spitzenlastpreise.
Einführend werden die für den öffentlichen Sektor zentralen Kostenkonzepte (beispielsweise Skalenvorteile, Verbundvorteile, Kostenkomplementaritäten, Subadditivität) vorgestellt. Im Anschluss wird die Thematik der internen Subventionierung betrachtet. Dabei wird die Bedeutung und die Aussagekraft der Kostenrechnung dargestellt. Es wird zudem diskutiert, unter welchen Bedingungen die verschiedenen Ansätze zur Überprüfung interner Subventionierung jeweils auf sinnvolle Weise angewandt werden können. Schließlich wird die Preispolitik von Unternehmen des öffentlichen Sektors behandelt. Im Rahmen dieser Thematik werden die für diese Unternehmen relevanten Formen der Tarifierung präsentiert und analysiert, insbesondere Ramsey-Preise, zweigliedrige Tarife, Blocktarife, optionale Tarife und Spitzenlastpreise.
Prüfungsstoff
Vortrag
Literatur
Jörg Borrmann/Jörg Finsinger: "Markt und Regulierung", München, Vahlen, 1999;
Kenneth E. Train: "Optimal Regulation", Cambridge, Mass., MIT Press, 1991;
Brian Hillier.: "The Economics of Asymmetric Information", Basingstoke und London, MacMillan Press, 1997, S. 153-165 und S. 171-172.
Kenneth E. Train: "Optimal Regulation", Cambridge, Mass., MIT Press, 1991;
Brian Hillier.: "The Economics of Asymmetric Information", Basingstoke und London, MacMillan Press, 1997, S. 153-165 und S. 171-172.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29