040373 VO Grundzüge des Rechts (2025S)
Labels
Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung NICHT prüfungsimmanent ist, daher besteht keine Anwesenheitspflicht.
Die Unterlagen zur Lehrveranstaltung finden Sie im Moodlekurs.
Nur bei Registrierung zur Vorlesung hat man auch Zugriff auf den Moodlekurs (https://moodle.univie.ac.at/).
Zur Prüfung "Grundzüge des Rechts" müssen Sie sich gesondert über U:SPACE anmelden.
Die Unterlagen zur Lehrveranstaltung finden Sie im Moodlekurs.
Nur bei Registrierung zur Vorlesung hat man auch Zugriff auf den Moodlekurs (https://moodle.univie.ac.at/).
Zur Prüfung "Grundzüge des Rechts" müssen Sie sich gesondert über U:SPACE anmelden.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
-
N
Donnerstag
25.09.2025
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock -
Donnerstag
18.12.2025
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Donnerstag
29.01.2026
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 07.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 14.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 21.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 27.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 28.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 03.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 04.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 10.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 11.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 08.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 09.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 15.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 16.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 22.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 23.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die schriftliche Präsenzprüfung "Grundzüge des Rechts" wird in deutscher Sprache abgehalten und dauert 90 Minuten. Die Verwendung von unkommentierten Gesetzesausgaben und nicht elektronischen Wörterbüchern ist bei der Prüfung erlaubt ( Post-Its: nur unbeschriftet zulässig - weder Zahlen noch Überschriften; verschiedene Farben, Größen sind zulässig; keine Beschriftung im Gesetzestext zulässig). Weitere Informationen zu den erlaubten Hilfsmitteln bei den Klausuren finden Sie unter https://privatrecht.univie.ac.at/service-news/schummeln/hilfsmittel-bei-praesenzpruefungen/
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Insgesamt können bei der schriftlichen Prüfung 60 Punkte erreicht werden, ab 31 Punkte ist die Prüfung positiv absolviert.
Notenschlüssel: ab 31 Punkten - genügend; ab 39 Punkten - befriedigend; ab 47 Punkten - gut; ab 55 Punkten - sehr gutEs besteht weiters die Möglichkeit drei Bonuspunkte zu erhalten. Diese können nur im Fall einer positiven Beurteilung vergeben werden. Eine negative Note kann durch Bonuspunkte NICHT positiv werden. Auch ohne diese Bonuspunkte ist die volle Punktzahl erreichbar.
Die Bonuspunkte können erreicht werden, indem im Zeitraum zwischen zwei Prüfungsterminen 200 Fragen in der Lernapp "MooDuell" richtig beantwortet werden. Die Bonuspunkte müssen bei der zuständigen Person am Institut via e-Mail eingefordert werden. Die aktuellen Informationen und Anweisungen zur Inbetriebnahme der App entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Kursabschnitt auf Moodle.
Notenschlüssel: ab 31 Punkten - genügend; ab 39 Punkten - befriedigend; ab 47 Punkten - gut; ab 55 Punkten - sehr gutEs besteht weiters die Möglichkeit drei Bonuspunkte zu erhalten. Diese können nur im Fall einer positiven Beurteilung vergeben werden. Eine negative Note kann durch Bonuspunkte NICHT positiv werden. Auch ohne diese Bonuspunkte ist die volle Punktzahl erreichbar.
Die Bonuspunkte können erreicht werden, indem im Zeitraum zwischen zwei Prüfungsterminen 200 Fragen in der Lernapp "MooDuell" richtig beantwortet werden. Die Bonuspunkte müssen bei der zuständigen Person am Institut via e-Mail eingefordert werden. Die aktuellen Informationen und Anweisungen zur Inbetriebnahme der App entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Kursabschnitt auf Moodle.
Prüfungsstoff
Weilinger, Privatrecht, aktuelle Auflage, facultas.wuv
Literatur
Weilinger, Privatrecht, aktuelle Auflage, facultas.wuv
Kodex Unternehmensrecht oder Kodex Bürgerliches Recht, LexisNexis Verlag ARD Orac, (jeweils in der aktuellen Auflage !!!)
Kodex Unternehmensrecht oder Kodex Bürgerliches Recht, LexisNexis Verlag ARD Orac, (jeweils in der aktuellen Auflage !!!)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 05.06.2025 15:05
wirtschaftsrelevanten Teilgebiete des österreichischen Privatrechts. Dabei stehen das Vertragsrecht, das Leistungsstörungsrecht, das Schadenersatzrecht und das Sachenrecht im Vordergrund. Darüber hinaus werden auch allgemeine Kenntnisse des Familien- und Erbrechts vermittelt.
Die Studierenden entwickeln ein allgemeines Verständnis für die Grundzüge des Privatrechts. Sie sind in der Lage das Erlernte an klassischen privatrechtlichen Fällen anzuwenden und erkennen wirtschaftlich relevante Zusammenhänge.Vorlesung unter Verwendung einer PowerPoint-Präsentation, auf praxisbezogene Fragen und Fälle wird besonders Rücksicht genommen.
Die in der Vorlesung verwendeten Folien finden Sie im Moodlekurs des aktuellen Semesters.
Diese Folien ersetzen weder den Besuch der Vorlesung noch decken sie den gesamten Prüfungsstoff ab!