Universität Wien

040374 EK Grundlagen der Kostenrechnung (2011S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

SERVICE-LEHRVERANSTALTUNG - Vorbereitungskurs, keine Pflichtlehrveranstaltung des Curriculums

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 200 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 03.03. 10:00 - 17:30 Großer Hörsaal 2
  • Freitag 04.03. 10:00 - 17:30 Großer Hörsaal 2
  • Donnerstag 24.03. 18:00 - 20:00 AudiMax BWZ
  • Donnerstag 31.03. 16:30 - 20:00 Großer Hörsaal 2
  • Freitag 01.04. 16:30 - 20:00 Großer Hörsaal 2
  • Freitag 08.04. 16:30 - 20:00 Großer Hörsaal 2
  • Freitag 15.04. 18:00 - 20:00 AudiMax BWZ

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Methoden der Kostenrechnung:
Kostenauflösung
Kostenstellenrechnung unter Berücksichtigung der ILV
Periodenerfolgsrechnung, Kosten und Leistungsverrechnung und Deckungsbeitragsrechnung
Break-Even-Analyse
Plankostenrechnung mit Abweichungsanalyse

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der LV ist ein umfassendes Verständnis der Methoden der Kostenrechnung. Für Studenten ohne einschlägige Vorbildung (z.B. AHS-Absolventen) wird die Teilnahme am Kurs Grundlagen der Kostenrechnung im vorhergehenden Semster empfohlen. Es ist allerdings auch möglich beide Kurse gleichzeitig zu absolvieren.

Prüfungsstoff

Die grundlegenden Verfahren der Kostenrechnung werden in der LV anhand von exemplarischen Beispielen vorgestellt.

Literatur

Kemmetmüller/Bogensberger: Handbuch der Kostenrechnung
Kemmetmüller/Bogensberger: Kostenrechnung 1, Übungsbeispiele für Einsteiger
Seicht, Moderne Kosten- und Leistungsverrechnung
Röhrenbacher, Intensivkurs Kosten- und Leistungsrechnung

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29