040407 UK Grundkurs Französisch 2 (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
Diese Lehrveranstaltung ist strikt für Studierende der SPL 4 kontingentiert.SERVICELEHRVERANSTALTUNG - Vorbereitungskurs, keine Pflichtlehrveranstaltung des Curriculums
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 11.02.2021 09:00 bis Mo 22.02.2021 12:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 02.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 04.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Dienstag 09.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 11.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Dienstag 16.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 18.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Dienstag 23.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 25.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Dienstag 13.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 15.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Dienstag 20.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 22.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Dienstag 27.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 29.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Dienstag 04.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 06.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Dienstag 11.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Dienstag 18.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 20.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 27.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Dienstag 01.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Dienstag 08.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 10.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Dienstag 15.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 17.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Dienstag 22.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 24.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Dienstag 29.06. 11:30 - 13:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Ausgangsniveau: A1
Ziel: A2 (Fremd- und Fachsprache)
Sprachnachweise oder ein positives Zeugnis aus Grundkurs 1 sind nicht erforderlich, aber ein bequemes A1-Niveau ist von Vorteil.Notenskala:
60-69%: Note 4
70-79%: Note 3
80-89%: Note 2
90-100%: Note 11. mündliche Teilprüfung, online über Jitsi: vom 10. bis zum 14. Mai 2021, 45% der Gesamtpunkte
Stoff: Alles, was im März und April behandelt wurde.2. mündliche Teilprüfung, online über Jitsi: vom 28. Juni bis zum 3. Juli 2021, 45% der Gesamtpunkte
Stoff: Alles, was im Mai und Juni behandelt wurde.
(Ich gehe davon aus, dass das SoSe 2021 rein auf Distanzlehre gestaltet wird, aber sollte ab April-Mai eine hybride oder präsentielle Form möglich sein, würde die 2. mündliche Prüfung durch eine schriftliche Prüfung am 29. Juni (11:30-13:00) ersetzt werden, mit Evaluierung der 4 Kompetenzbereiche: Hör- und Leseverständnis, schriftlicher Ausdruck, Wortschatz und Grammatik.)Anmeldungen zu den mündlichen Prüfungen erfolgen über Google Doc. Terminlisten werden rechtzeitig online gestellt werden.Mitarbeit: Qualität der Interventionen, HÜ: 10%Alle Lehreinheiten werden online via BBB abgehalten werden.Anwesenheitspflicht wie gehabt: ab 5 Abwesenheiten: „Fünfer“ oder Abmeldung, wenn der Grund fürs Fernbleiben vom Unterricht ernst ist (schwere Krankheit, längerer Spitalsaufenthalt, Tod eines nahen Angehörigen).
Ziel: A2 (Fremd- und Fachsprache)
Sprachnachweise oder ein positives Zeugnis aus Grundkurs 1 sind nicht erforderlich, aber ein bequemes A1-Niveau ist von Vorteil.Notenskala:
60-69%: Note 4
70-79%: Note 3
80-89%: Note 2
90-100%: Note 11. mündliche Teilprüfung, online über Jitsi: vom 10. bis zum 14. Mai 2021, 45% der Gesamtpunkte
Stoff: Alles, was im März und April behandelt wurde.2. mündliche Teilprüfung, online über Jitsi: vom 28. Juni bis zum 3. Juli 2021, 45% der Gesamtpunkte
Stoff: Alles, was im Mai und Juni behandelt wurde.
(Ich gehe davon aus, dass das SoSe 2021 rein auf Distanzlehre gestaltet wird, aber sollte ab April-Mai eine hybride oder präsentielle Form möglich sein, würde die 2. mündliche Prüfung durch eine schriftliche Prüfung am 29. Juni (11:30-13:00) ersetzt werden, mit Evaluierung der 4 Kompetenzbereiche: Hör- und Leseverständnis, schriftlicher Ausdruck, Wortschatz und Grammatik.)Anmeldungen zu den mündlichen Prüfungen erfolgen über Google Doc. Terminlisten werden rechtzeitig online gestellt werden.Mitarbeit: Qualität der Interventionen, HÜ: 10%Alle Lehreinheiten werden online via BBB abgehalten werden.Anwesenheitspflicht wie gehabt: ab 5 Abwesenheiten: „Fünfer“ oder Abmeldung, wenn der Grund fürs Fernbleiben vom Unterricht ernst ist (schwere Krankheit, längerer Spitalsaufenthalt, Tod eines nahen Angehörigen).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Hinweis auf die Regelung der Anwesenheitspflicht der Studierenden in den prüfungsimmanenten (pi) Lehrveranstaltungen im Fachbereich für Wirtschaftssprachen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften seit dem WS 2018/19• Die Anwesenheit in LV mit immanenten Prüfungscharakter ist verpflichtend und stellt eine Mindestanforderung dieser LV dar.
Dies betrifft alle Teilbereiche der LV: Vorbesprechung und wöchentliche Lehrveranstaltungseinheiten. Dies bedeutet, dass angemeldete Studierende, die ohne Angabe von Gründen in der ersten Vorbesprechung nicht erscheinen, von der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter abgemeldet werden und damit ihren Platz in der LV verlieren. Studierende auf der Warteliste können anschließend in die LV aufgenommen werden.• Studierende dürfen bei 30 Unterrichtseinheiten pi Lehrveranstaltungen zu 90 Min (WK I, II, GK I, GK II) maximal 4x fehlen. Weitere Fehlstunden führen nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung zu einer Abmeldung von der LV.• Studierende dürfen bei 15 Unterrichtseinheiten pi Lehrveranstaltungen zu 90 Min (WK III, BE I, BE II) maximal 2x fehlen. Weitere Fehlstunden führen nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung zu einer Abmeldung von der LV.• Angemeldete Studierende, die sich nicht innerhalb der festgelegten Frist von der LV abgemeldet haben und die LV ohne wichtigen Grund abbrechen, werden negativ beurteilt.• Angemeldete Studierende, die während des Semesters aus wichtigem Grund (zB längere Krankheit oder Spitalsaufenthalt) die LV abbrechen, haben dies unverzüglich der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter zu melden und werden von der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung abgemeldet.
Dies betrifft alle Teilbereiche der LV: Vorbesprechung und wöchentliche Lehrveranstaltungseinheiten. Dies bedeutet, dass angemeldete Studierende, die ohne Angabe von Gründen in der ersten Vorbesprechung nicht erscheinen, von der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter abgemeldet werden und damit ihren Platz in der LV verlieren. Studierende auf der Warteliste können anschließend in die LV aufgenommen werden.• Studierende dürfen bei 30 Unterrichtseinheiten pi Lehrveranstaltungen zu 90 Min (WK I, II, GK I, GK II) maximal 4x fehlen. Weitere Fehlstunden führen nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung zu einer Abmeldung von der LV.• Studierende dürfen bei 15 Unterrichtseinheiten pi Lehrveranstaltungen zu 90 Min (WK III, BE I, BE II) maximal 2x fehlen. Weitere Fehlstunden führen nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung zu einer Abmeldung von der LV.• Angemeldete Studierende, die sich nicht innerhalb der festgelegten Frist von der LV abgemeldet haben und die LV ohne wichtigen Grund abbrechen, werden negativ beurteilt.• Angemeldete Studierende, die während des Semesters aus wichtigem Grund (zB längere Krankheit oder Spitalsaufenthalt) die LV abbrechen, haben dies unverzüglich der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter zu melden und werden von der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung abgemeldet.
Prüfungsstoff
Telephonische Sprechstunde einmal pro Woche vom Büro: 00431427737925. Genauer Termin wird am Anfang jeder Woche bekanntgegeben.
Literatur
PFLICHTLITERATUR:
"francais.com, niveau débutant", 3ème édition/3. Auflage, Lehrbuch + Übungsheft, J.-L. Penfornis, CLE international 2020
https://www.cle-international.com/adolescents/francaiscom-niveau-debutant-a1-a2-livre-de-l-eleve-3eme-edition-9782090386899.html
https://www.cle-international.com/adolescents/francaiscom-niveau-debutant-a1-a2-cahier-d-activites-3eme-edition-9782090386905.html+ Alle auf Moodle gestellten Zusatzdokumente
"francais.com, niveau débutant", 3ème édition/3. Auflage, Lehrbuch + Übungsheft, J.-L. Penfornis, CLE international 2020
https://www.cle-international.com/adolescents/francaiscom-niveau-debutant-a1-a2-livre-de-l-eleve-3eme-edition-9782090386899.html
https://www.cle-international.com/adolescents/francaiscom-niveau-debutant-a1-a2-cahier-d-activites-3eme-edition-9782090386905.html+ Alle auf Moodle gestellten Zusatzdokumente
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12
Von Einheit 4 (Lehrbuch, ab S. 58) bis Einheit 7 (Lehrbuch, bis S.119) + Übungen (Arbeitsheft, Einheit 4 bis Einheit 7, S. 42 bis S. 87)Inhaltsangabea) Themen
- Termine vereinbaren
- Sich über Meinungen, Wünsche und Vorlieben äußern
- Über Gewohnheiten und Alltagsbeschäftigungen sprechen
- Jahreszeiten, Ferien, Lebensrhythmen
- Orts- und Wohnungsbeschreibung
- Transportmittel und Wegbeschreibung
- Eine Reise planen und antreten: Ein Hotelzimmer reservieren, eine Zugkarte lösen/stornieren/umtauschen, einen Flug buchen, einen Reisebericht oder ein Besichtigungsprogramm erstellen)
- Sich über Zustände und Ereignisse aus der Vergangenheit äußern
- Probleme darstellen und lösen
- Arbeiten und Studieren in Frankreichb) Sprachliche Kompetenzen
- Wortschatz zu den Themen erkennen und in vernetzter Form benutzen
- Grundregeln der Aussprache beherrschen
- Grundregeln der Grammatik kennen und richtig anwenden
- Ansichten äußern und begründen
- Jemandem widersprechen
- Vermutungen aussprechenc) Grammatik
- Eigenschaftswörter
- Teilartikel
- Steigerung der Adjektive
- Einfache Ort- und Zeitadverbien und - präpositionen
- Reflexivverben
- Modalitätsverben
- Passé composé - Imparfait - Futur simple - Impératif
- La condition réaliste