Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
040407 UK Grundkurs Französisch 2 (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Diese Lehrveranstaltung ist strikt für Studierende der SPL 4 kontingentiert.SERVICELEHRVERANSTALTUNG - Vorbereitungskurs, keine Pflichtlehrveranstaltung des Curriculums
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2022 09:00 bis Mo 21.02.2022 23:59
- Abmeldung bis Mo 14.03.2022 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 01.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 03.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 08.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 10.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 15.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 17.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 22.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 24.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 29.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 31.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 05.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 07.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 26.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 28.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 03.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 05.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 10.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 12.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 17.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 19.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 24.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Dienstag 31.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 02.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 09.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 14.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 21.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 23.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Dienstag 28.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 30.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Gesamtnote und Teilprüfungen:
1- Erste schriftliche vor Ort : 35 % der Endnote.
2- Zweite schriftliche vor Ort : 35 % der Endnote.
3- Mündliche Prüfung vor Ort : 20% der Endnote.
4- Aktive Mitarbeit und Hausaufgaben während des Semesters: 10 % der Endnote.
1- Erste schriftliche vor Ort : 35 % der Endnote.
2- Zweite schriftliche vor Ort : 35 % der Endnote.
3- Mündliche Prüfung vor Ort : 20% der Endnote.
4- Aktive Mitarbeit und Hausaufgaben während des Semesters: 10 % der Endnote.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen
Sprachnachweise oder ein positives Zeugnis aus Grundkurs 1 sind nicht erforderlich, aber ein bequemes A1-Niveau ist von Vorteil
Beurteilungsmaßstab
Positiv ab 60 %
90-100%: Note 1 (sehr gut)
80-89%: Note 2 (gut)
70-79%: Note 3 (befriedigend)
60-69%: Note 4 (genügend)
0-59,9%: Note 5 (nicht genügend)Anwesenheit
Regelung der Anwesenheitspflicht der Studierenden in den prüfungsimmanenten (pi) LehrveranstaltungenDie Anwesenheit in LV mit immanenten Prüfungscharakter ist verpflichtend und stellt eine Mindestanforderung dieser LV dar.
Dies betrifft alle Teilbereiche der LV: Vorbesprechung und wöchentliche Lehrveranstaltungseinheiten. Dies bedeutet, dass angemeldete Studierende, die ohne Angabe von Gründen in der ersten Vorbesprechung nicht erscheinen, von der LV-Leiterin bzw. vomLV-Leiter abgemeldet werden und damit ihren Platz in der LV verlieren. Studierende auf der Warteliste können anschließend in die LV aufgenommen werden.
Studierende dürfen bei 30 Unterrichtseinheiten pi Lehrveranstaltungen zu 90 Min (WK I, II, GK I, GK II) maximal 4x fehlen. Weitere Fehlstunden führen nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung zu einer Abmeldung von der LV.
Angemeldete Studierende, die sich nicht innerhalb der festgelegten Frist von der LV abgemeldet haben und die LV ohne wichtigen Grund abbrechen, werden negativ beurteilt.
Angemeldete Studierende, die während des Semesters aus wichtigem Grund (zB Krankheit oder Spitalsaufenthalt) die LV abbrechen, haben dies unverzüglich der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter zu melden und werden von der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung abgemeldet.
Sprachnachweise oder ein positives Zeugnis aus Grundkurs 1 sind nicht erforderlich, aber ein bequemes A1-Niveau ist von Vorteil
Beurteilungsmaßstab
Positiv ab 60 %
90-100%: Note 1 (sehr gut)
80-89%: Note 2 (gut)
70-79%: Note 3 (befriedigend)
60-69%: Note 4 (genügend)
0-59,9%: Note 5 (nicht genügend)Anwesenheit
Regelung der Anwesenheitspflicht der Studierenden in den prüfungsimmanenten (pi) LehrveranstaltungenDie Anwesenheit in LV mit immanenten Prüfungscharakter ist verpflichtend und stellt eine Mindestanforderung dieser LV dar.
Dies betrifft alle Teilbereiche der LV: Vorbesprechung und wöchentliche Lehrveranstaltungseinheiten. Dies bedeutet, dass angemeldete Studierende, die ohne Angabe von Gründen in der ersten Vorbesprechung nicht erscheinen, von der LV-Leiterin bzw. vomLV-Leiter abgemeldet werden und damit ihren Platz in der LV verlieren. Studierende auf der Warteliste können anschließend in die LV aufgenommen werden.
Studierende dürfen bei 30 Unterrichtseinheiten pi Lehrveranstaltungen zu 90 Min (WK I, II, GK I, GK II) maximal 4x fehlen. Weitere Fehlstunden führen nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung zu einer Abmeldung von der LV.
Angemeldete Studierende, die sich nicht innerhalb der festgelegten Frist von der LV abgemeldet haben und die LV ohne wichtigen Grund abbrechen, werden negativ beurteilt.
Angemeldete Studierende, die während des Semesters aus wichtigem Grund (zB Krankheit oder Spitalsaufenthalt) die LV abbrechen, haben dies unverzüglich der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter zu melden und werden von der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung abgemeldet.
Prüfungsstoff
Alles, was im Semester behandelt wird (Lehrbuch, Übungsheft, Zusatzdokumente auf Moodle).
Literatur
Pflichtliteratur
Objectif Express 1, Le monde professionnel en français, A1/A2, Nouvelle édition, DVD-ROM + carte avec code, Anne-Lyse Dubois, Béatrice Tauzin, Hachette FLE
https://www.hachettefle.com/grands-ados-et-adultes/objectif-express-1-nouvelle-edition/objectif-express-1-ne-livre-de-leleve-dvd
Objectif Express 1, Cahier d’activités, Nouvelle édition, Béatrice Tauzin
Anne-Lyse Dubois, Hachette FLE
https://www.hachettefle.com/grands-ados-et-adultes/objectif-express-1-nouvelle-edition/objectif-express-1-nouvelle-editionZusatzquellen
Grammaire progressive du français, Niveau débutant (A1), Livre + CD + Appli-web, 3e édition, Maïa Grégoire, CLE International
https://www.cle-international.com/adolescents/grammaire-progressive-du-francais-niveau-debutant-3eme-edition-livre-cd-livre-web-100-interactif-9782090380996.html
Grammaire progressive du français, Niveau débutant (A1), corrigés, 3e édition,
Maïa Grégoire, CLE International
https://www.cle-international.com/adolescents/grammaire-progressive-du-francais-niveau-debutant-3eme-edition-corriges-9782090381023.html
Auf Moodle gestellte Zusatzdokumente: Authentische Lehrmaterialien (Audio und Video-Materialien, Presseausschnitte, grammatikalische Erläuterungen …
Objectif Express 1, Le monde professionnel en français, A1/A2, Nouvelle édition, DVD-ROM + carte avec code, Anne-Lyse Dubois, Béatrice Tauzin, Hachette FLE
https://www.hachettefle.com/grands-ados-et-adultes/objectif-express-1-nouvelle-edition/objectif-express-1-ne-livre-de-leleve-dvd
Objectif Express 1, Cahier d’activités, Nouvelle édition, Béatrice Tauzin
Anne-Lyse Dubois, Hachette FLE
https://www.hachettefle.com/grands-ados-et-adultes/objectif-express-1-nouvelle-edition/objectif-express-1-nouvelle-editionZusatzquellen
Grammaire progressive du français, Niveau débutant (A1), Livre + CD + Appli-web, 3e édition, Maïa Grégoire, CLE International
https://www.cle-international.com/adolescents/grammaire-progressive-du-francais-niveau-debutant-3eme-edition-livre-cd-livre-web-100-interactif-9782090380996.html
Grammaire progressive du français, Niveau débutant (A1), corrigés, 3e édition,
Maïa Grégoire, CLE International
https://www.cle-international.com/adolescents/grammaire-progressive-du-francais-niveau-debutant-3eme-edition-corriges-9782090381023.html
Auf Moodle gestellte Zusatzdokumente: Authentische Lehrmaterialien (Audio und Video-Materialien, Presseausschnitte, grammatikalische Erläuterungen …
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27
Ziele
Der Kurs ist eine Einführung in die französische Wirtschaftskommunikation. Er bereitet auf die mündlichen und schriftlichen Anforderungen in der französischsprachigen Arbeitswelt vor.
Erzieltes Sprachniveau: A2 (Fachsprache)
Rezeptive und produktive Sprachfertigkeiten erlernen (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen, Interaktion und Monolog)
Berufsbezogene Kompetenzen entwickeln und Wirtschaftsfachvokabel aufbauen
Grundregeln der Aussprache beherrschen
Grundregeln der Grammatik kennen und richtig anwendenInhalte
Lehrbuch: Einheiten 6 bis 10Themen/ kompetenzen
In einem Restaurant eine Bestellung aufgeben
In einem Geschäft oder online einkaufen
Eine Wohnung suchen
Über eine Firma und deren Organisation sprechen
Ein Herstellungsverfahren erklären
Eine Geschäftsordnung verstehen und verfassen
Ein Stellenangebot verstehen und verfassen
Einen einfachen Lebenslauf verfassen
Sich bewerben
Sich über das Arbeitsumfeld unterhalten
Kurze Notizen verfassen
Ein Programm verfassen
Eine Voicemail abrufen
Einfache Bankgeschäfte durchführen
Sich über ein Problem unterhalten
Ein Ereignis erzählen
Einen einfachen Beschwerdebrief verfassen
Einen Diebstahl melden (schriftlich und mündlich)Grammatik
Les pronoms COD le/la/les
Les pronoms interrogatifs: qu´est-ce que … ? Que … ? Quoi ?
Les adjectifs et pronoms démonstratifs
Les pronoms interrogatifs : lequel/laquelle/lesquel(le)s
Les comparatifs
Le passé composé
Les indicateurs de temps du passé
Le présentatif : c´est
L´adverbe : très
Le pronom personnel indéfini : on
Les relatifs simples : qui, que
La forme active et la forme passive (sensibilisation)Les verbes : produire, construire, vendre, mettre, tenir
La nominalisation
Le passé récent
Il y a/en /depuis/pendant
L´imparfait d´habitude (sensibilisation)
La forme négative : ne …pas, ne …plus ne …jamais
Le pronom relatif : où
Les mots interrogatifs composés
Les verbes : connaître et savoir
Le pronom : y
De plus/ en plus/ de moins en moins
Le présent continu
La forme négative du passé composé
Le futur simple
Les pronoms COI
Le conditionnel de politesse
Les pronoms : en
Le gérondif : sensibilisation
Le pronom démonstratif : ça
Le passé composé et l´imparfait.Methode
Kommunikativer, interaktiver und handlungsorientierter Unterricht
Simulationen, Rollenspiele, Fallstudien
Grammatik im Kontext