040410 KU Marketing Kommunikation 2 (MA) (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzung:
Major: Positive Absolvierung des Kurses Data Analysis for Marketing Decisions
KFK: Positive Absolvierung des Kurses Marketing-Kommunikation 1
mehr Infos: http://marketing.univie.ac.at/studierende/studenten-master/ss-2017/mako2000000/
Major: Positive Absolvierung des Kurses Data Analysis for Marketing Decisions
KFK: Positive Absolvierung des Kurses Marketing-Kommunikation 1
mehr Infos: http://marketing.univie.ac.at/studierende/studenten-master/ss-2017/mako2000000/
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 15.02.2017 09:00 bis Mi 22.02.2017 12:00
- Abmeldung bis Di 14.03.2017 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 07.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 14.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 21.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 28.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 02.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 09.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 16.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 23.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 30.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 13.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 20.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 27.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der vorliegende Kurs beinhaltet die Durchführung eines empirischen Projekts zur differenzierten Wirkung von Sponsoring (Experiment zum Sponsoring einer kontroversiellen Ballveranstaltung). Der erste Teil des Kurses umfasst die Besprechung theoretischer Grundlagen und die Vorbereitung des Projekts. Der zweite Teil beinhaltet die Präsentation relevanter wissenschaftlicher Aufsätze. Im dritten Teil erfolgt schließlich die Präsentation der Endresultate.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zwischenpräsentation (Aufsatz) (30%)
Endpräsentation (Projekt) (30%)
Schriftliche Projektarbeit (40%)
Endpräsentation (Projekt) (30%)
Schriftliche Projektarbeit (40%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Gesamtnote sind insgesamt mindestens 50% notwendig. Es besteht Anwesenheitspflicht (das Fehlen an zwei Terminen ist ohne Entschuldigung möglich; ein drittes Mal Fehlen ist nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes mit Bestätigung erlaubt.)
Prüfungsstoff
Literatur
Grohs, R., Reisinger, H., Woisetschläger, D. (2015): Attenuation of Negative Sponsoring Effects in the Context of Rival Sports Teams’ Fans, European Journal of Marketing, 49 (11/12), S. 1880-1901.
Weitere Quellen werden im Laufe des Kurses bekannt gegeben.
Weitere Quellen werden im Laufe des Kurses bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29