Universität Wien

040423 EK KFK WINF: Integrierte betriebl.Informationssysteme (2014S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Klausurtermin: MO 26.05.2014 15.45-17.15 Ort: Großer Hörsaal 4 (OMP)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 13.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 13.03. 13:15 - 15:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 14.03. 09:00 - 12:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 14.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 28.03. 09:00 - 12:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 28.03. 13:00 - 15:00 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Donnerstag 08.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 08.05. 13:15 - 15:15 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 09.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Freitag 09.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 26.05. 15:45 - 17:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Damit IT-Systeme in Betrieben effektiv genutzt werden können, reicht es nicht aus sie einzeln zu betrachten, sondern sie müssen in mehreren Hinsichten integriert sein. Dies betrifft den Nutzungskontext typischerweise die Prozesse in denen die IT-Systeme genutzt werden, aber auch die IT-Systeme untereinander.
Im EK werden die Grundlagen durch Vorstellung und Diskussion der wichtigen Einflussfaktoren beleuchtet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Mitarbeit
- Präsentation
- Abschlusstest

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Klärung zentraler Konzepte und Begriffe:
- Integration
- IT-Systeme
- Qualitätsmanagement
- IT-Architekturen
Entwickeln eines Verständnisses für die Interdependenzen mit den einhergehenden Risiken aber auch den enthaltenen wirtschaftlichen Potentialen.

Prüfungsstoff

- Vortrag
- Diskussion
- Fallstudie
- Modellierung
- Präsentation

Literatur

- Laudon et al. (2010): Wirtschaftsinformatik - Eine Einführung, 2. aktualisierte Auflage, Pearson Studium, München.
- Schubert, P., Wölfle, R., Dettling, W., Hrsg.(2003): ¿E-Business Integration¿, München, Wien: Hanser.

Skriptum/Materialiensammlung zur LV ist am DKE Lehrstuhl erhältlich (http://www.dke.univie.ac.at)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29