Universität Wien

040428 UK ABWL Marketing II (2015W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

2 Akbari , Moodle
3 Steiner , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 2

ACHTUNG: verwendete Literatur: Kotler!

Diese LVA wird als Fortsetzung für ABWL Marketing I bei Herrn Doz. Ebster empfohlen.

Anmeldevoraussetzung: positiv absolvierte LVA ABWL Marketing I

Details siehe Merkblatt

max. 52 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 05.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 19.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 09.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 16.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 23.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 30.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 07.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 14.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 11.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 18.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 25.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 28.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
    Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock

Gruppe 3

ACHTUNG: verwendete Literatur: Kotler!

Diese LVA wird als Fortsetzung für ABWL Marketing I bei Herrn Doz. Ebster empfohlen.

Anmeldevoraussetzung: positiv absolvierte LVA ABWL Marketing I

Details siehe Merkblatt

max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 08.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Donnerstag 22.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Donnerstag 05.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Donnerstag 12.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Donnerstag 19.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Donnerstag 26.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Donnerstag 03.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Donnerstag 10.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Donnerstag 17.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Donnerstag 14.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Donnerstag 21.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Donnerstag 28.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Donnerstag 28.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
    Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung behandelt bereits bekannte Themenbereiche des Marketings in vertiefender Form und soll dazu beitragen, das Verständnis für komplexe Praxis-Entscheidungen im Bereich Marketing zu schärfen.
Im Rahmen des strategischen Marketings werden folgende Themenbereiche näher betrachtet:
- Marketingumfeld
- Strategisches Marketing
- Konsumentenverhalten
- Marktforschung
- Marktsegmentierung und -positionierung

In der zweiten Hälfte der Lehrveranstaltung werden Entscheidungen des operativen Marketings untersucht:
- Markenführung
- Distributionspolitik
- Kommunikationspolitik
- Preispolitik
- Dienstleistungen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Basis folgender Teilleistungen:
- Ausarbeitung und Präsentation der Fallstudie 20%
- Mitarbeit 20%
- 2 Kurztests 20%
- Endtest 40%

Die 20% Mitarbeit können je nach LV-Leiter auf unterschiedliche Art erreicht werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der ersten Einheit. Die unangekündigten Kurztests decken das Stoffgebiet der vorangehenden Einheiten ab, der Endtest behandelt das gesamte Stoffgebiet. Der Fokus dieser Leistungsüberprüfungen liegt auf der Anwendung der im ABWL Marketing I erlernten Konzepte. Für eine positive Absolvierung des UK Marketing sind insgesamt mindestens 50% notwendig.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Diese Lehrveranstaltung vertieft die in der Lehrveranstaltung ABWL Marketing I vermittelten Lehrinhalte. Die dort erlernte Terminologie und die grundlegenden Konzepte des Marketings werden nun anhand realer Marketingprobleme angewandt. Mittels Fallstudien kommt es zur Analyse von realen Unternehmen aus der österreichischen Marketingpraxis. Die in Gruppen erarbeiteten Ergebnisse und Lösungsvorschläge werden anschließend im Plenum präsentiert und diskutiert. Der Kurs soll zur weiteren Beschäftigung mit dem Fach Marketing und der Betrachtung von Marketingentscheidungen aus der Sicht des Managements ermuntern.

Prüfungsstoff

In der ersten Einheit bekommen die Studierenden eine Fallstudie zugewiesen, diese soll in Kleingruppen gelöst und schriftlich ausgearbeitet werden. Jede Einheit wird dann eine dieser Ausarbeitungen von den Studenten präsentiert und mit den Kollegen diskutiert. Bitte beachten Sie im Rahmen dieser Ausarbeitung die Regeln des korrekten wissenschaftlichen Arbeitens, zitieren Sie Ihre verwendeten Quellen.
Anschließend werden die Ergebnisse präsentiert - pro Einheit eine Präsentation zu einem Themenbereich.

Literatur

* Kotler
Kotler, P., Keller, K., Brady, M., Goodman, M, Hansen, T. (2009): Marketing Management, 1st European ed., New Jersey: Pearson Education International. - Amazon: http://amzn.to/1JsfSyK
oder:
Kotler, P., Keller, K., Brady, M., Goodman, M, Hansen, T. (2012): Marketing Management, 2nd European ed., New Jersey: Pearson Education International. - Amazon: http://amzn.to/1fXVNJJ

* Wagner, Udo; Reisinger, Heribert; Schwand, Christopher; (Hrsg.) (2009): Fallstudien aus der österreichsichen Marketingpraxis 5, WUV Universitätsverlag, Wien - Amazon: http://amzn.to/1ebfcFl


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29