Universität Wien

040429 VK KFK EUR: Einsatz von Rechnungslegungssoftware: SAP (2011W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Computerbasiert; e-learning
Nähere Infos siehe Homepage! http://extrw.univie.ac.at

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 03.11. 16:00 - 20:00 EDV-Labor 6
  • Donnerstag 10.11. 16:00 - 20:00 EDV-Labor 6
  • Donnerstag 17.11. 16:00 - 20:00 EDV-Labor 6
  • Donnerstag 24.11. 16:00 - 20:00 EDV-Labor 6
  • Donnerstag 01.12. 16:00 - 20:00 EDV-Labor 6
  • Dienstag 13.12. 17:00 - 19:00 EDV-Labor 6

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Zielgruppe: Studierende der KFK Externe Unternehmensrechnung
Die LV ist Bestandteil des Moduls "Ausländische Rechnungslegungssysteme/ Rechnungslegungssoftware".

Die Studierenden benötigen daher zur Teilnahme an der LV als Voraussetzung das Modul "Internationale Rechnungslegung"; die entsprechenden Belege sind in die erste LV-Einheit mitzubringen. Bei Fehlen der Voraussetzung wenden Sie sich an Ass.Prof. Dr. Michaela Schaffhauser-Linzatti.

Lehrinhalt:
Ziel der LV ist es, die Modul- und prozessorientierte Architektur von SAP ERP und die Integration der Rechnungswesenmodulen zu verstehen. Die Navigation in der ERP-Software und die Abwicklung von Geschäftvorfällen werden live am System durchgeführt. Darüber hinaus sind auch Aufgaben von extern zu lösen. Die dafür notwendige Software wird in der LV zur Verfügung gestellt. Benötigt werden dafür PC oder Laptop, sowie ein Internetanschluss.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Leistungsnachweis:
Da es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung handelt, werden im Zuge der Lehrveranstaltungen Aufgaben in Form von 2 Prüfungsteilen gestellt, die unter zu Hilfenahme des ERP Systems am Computer zu lösen sind und bewertet werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Verwendete Literatur:
Grohmann-Steiger/Schneider/Eberhartinger, Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium, aktuelle Auflage Schaffhauser-Linzatti, Rechnungswesen Schritt für Schritt, Fakultas, aktuelle Auflage
Selbsterstellte Unterlagen werden über Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29