Universität Wien

040470 UK Umweltoekonomie (2013S)

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

VORKENNTNISSE: Mikroökonomie, z.B. nach Varian, Intermediate Microeconomics, Empirische Wirtschaftsforschung (Regressionsanalyse), z. B. nach Wooldridge, Introductory Econometrics.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 04.03. 10:15 - 11:45 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Mittwoch 06.03. 19:00 - 20:30 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Mittwoch 13.03. 19:00 - 20:30 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Montag 18.03. 10:15 - 11:45 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Mittwoch 20.03. 19:00 - 20:30 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Montag 08.04. 10:15 - 11:45 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Mittwoch 10.04. 19:00 - 20:30 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Montag 15.04. 10:15 - 11:45 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Mittwoch 17.04. 19:00 - 20:30 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Montag 22.04. 10:15 - 11:45 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Mittwoch 24.04. 19:00 - 20:30 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Montag 29.04. 10:15 - 11:45 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Montag 06.05. 10:15 - 11:45 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Mittwoch 08.05. 19:00 - 20:30 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Montag 13.05. 10:15 - 11:45 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Mittwoch 15.05. 19:00 - 20:30 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Mittwoch 22.05. 19:00 - 20:30 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Montag 27.05. 10:15 - 11:45 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Mittwoch 29.05. 19:00 - 20:30 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Montag 03.06. 10:15 - 11:45 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Mittwoch 05.06. 19:00 - 20:30 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Montag 10.06. 10:15 - 11:45 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Mittwoch 12.06. 19:00 - 20:30 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Montag 17.06. 10:15 - 11:45 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Mittwoch 19.06. 19:00 - 20:30 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Montag 24.06. 10:15 - 11:45 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
  • Mittwoch 26.06. 19:00 - 20:30 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

- Klassische Wohlfahrtsökonomie (Erstes und zweites Wohlfahrtstheorem, Marktversagen, Theorie des Zweitbesten)

- Umweltpolitik: Ziele (Effizienz, Räumliche und intertemporale Überlegungen, Schadensfunktionen)

- Umweltpolitik: Instrumente (Command-and-Control, Coase-ähnliche Ansätze, marktbasierte Instrumente)

- Internationale Umweltprobleme (Internationale Zusammenarbeit aus spieltheoretischer Perspektive, Klimawandel, Internationaler Handel & Umwelt)

- Kosten-Nutzen-Analyse (Intertemporale Wohlfahrtsökonomie, Risiko und Unsicherheit, Stern Review, „Green Accounting“)

- Bewertung von Umweltleistungen (Compensating Surplus, Equivalent Surplus, Contingent Valuation)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Übungsblätter, Referat, zwei Tests (Mid- und Endterm)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Natural Resource and Environmental Economics, 3rd edition, Roger Perman, Michael Common, James Mcgilvray & Yue Ma

Artikel aus Fachzeitschriften

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29