040478 VK RdW: Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung II (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3
- Mittwoch 14.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3
- Mittwoch 21.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3
- Mittwoch 28.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3
- Mittwoch 05.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3
- Mittwoch 12.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Den Studierenden werden in Ergänzung und Vertiefung zu anderen Lehrveranstaltungen die theoretischen und praktischen Besonderheiten des Konzerns und seiner rechtlichen Grundlagen sowie die Besonderheiten der rechtlichen Rahmenbedingungen der Konzernrechnungslegung der Unternehmen geboten. Anhand von Fällen wird insbesondere die Konzern- und Konzernrechnungslegungspraxis dargestellt. Den Studierenden soll insbesondere anhand praktischer Beispiele ein Einblick in das Wirtschaftsleben von Konzernen und eigenständige Lösungsansätze für praktische Probleme geboten werden
Prüfungsstoff
Die Bearbeitung des Stoffes erfolgt mittels Vortrag des Lehrveranstaltungsleiters unter aktiver Mitarbeit der Studierenden bei der Lösung von praxisbezogenen Fällen und Fragestellungen. In der Stunde werden Powerpoint-Präsentationen bzw. Overhead-Folien zur Stoffvermittlung verwendet. Diese werden ca. eine Woche vor der ersten Einheit auf der Homepage des Lehrstuhles zum Herunterladen bereitstehen.
Eine aktive Mitarbeit ist ausdrücklich erwünscht und Voraussetzung zur Absolvierung des Kurses.
Eine aktive Mitarbeit ist ausdrücklich erwünscht und Voraussetzung zur Absolvierung des Kurses.
Literatur
Literatur:Kodex Unternehmensrecht, Verlag LexisNexis ARD Orac
Kodex Arbeitsrecht, Linde Verlag
Kodex Steuergesetze, Linde VerlagJeweils in der aktuellen Auflage
Folien auf der HomepageVertiefende Literatur:Weilinger, Die Aufstellung und Feststellung des Jahresabschlusses im Handels- und Gesellschaftsrecht
Doralt/Nowotny/Kalss, Kommentar zum Aktiengesetz Band I §§1-124
Kodex Arbeitsrecht, Linde Verlag
Kodex Steuergesetze, Linde VerlagJeweils in der aktuellen Auflage
Folien auf der HomepageVertiefende Literatur:Weilinger, Die Aufstellung und Feststellung des Jahresabschlusses im Handels- und Gesellschaftsrecht
Doralt/Nowotny/Kalss, Kommentar zum Aktiengesetz Band I §§1-124
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29
-Konzernarten und deren Besonderheiten
-Konzern und Satzung
-Haftungsfragen im KonzernKonzernrechnungslegungsrecht:-Rechtsgrundlagen
-Aufstellung des Konzernabschlusses (Fristen, Feststellung,
-Besonderheiten des Konzernabschlusses
-Darstellung der Konzernverhältnisse im Einzelabschluss
-Offenlegung und Veröffentlichung von Jahresabschlüssen
-Offenlegung
-Veröffentlichung
-Folgen der Verletzung der Pflicht zur Offenlegung bzw. Veröffentlichung
-Einsichtsrecht
-EU-Rechnungslegungsverordnung (Endorsement) / IFRS
-Auslegungskompetenz