Diese Lehrveranstaltung ist strikt für Studierende der SPL 4 kontingentiert.
Anmeldungen während der Anmeldezeiten über U:SPACE.
Nachanmeldungen sind ausnahmslos nicht möglich.
Studierende der Warteliste können nur nach Maßgabe freier Plätze in den Kurs aufgenommen werden.
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Klausurtermine:
FR 19.06.2020 13.15-14.45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
FR 26.06.2020 13.15-14.45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Freitag
06.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Freitag
13.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Freitag
20.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Freitag
27.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Freitag
03.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Freitag
24.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Freitag
08.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Freitag
15.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Freitag
22.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Freitag
29.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Freitag
05.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Freitag
12.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Freitag
19.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Freitag
26.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundsätzlich besteht durchgehende Anwesenheitspflicht. Aus einem wichtigen Grund können Studierende für insgesamt zwei Einheiten von der Anwesenheitspflicht entbunden werden. In der 1. Einheit besteht ausnahmslos Anwesenheitspflicht. Nicht erschienene Studierende werden vom Kurs abgemeldet, es sei denn, für ihr Fehlen liegt ein wichtiger belegbarer Grund vor (Entschuldigung und Nachweis vor der 1. Einheit an Herrn Dr. Thomas Podlesak;
thomas.podlesak@univie.ac.at oder an Herrn Dr. Thomas Ruhm;
t.ruhm@scwp.com).
Es sind am Ende des Semesters 2 Klausuren angesetzt. Je Klausur werden höchstens 18 Punkte vergeben; für Mitarbeit werden pro Semester höchstens 4 Punkte vergeben. Ab 21 Punkten ist der Kurs positiv absolviert (ab 21 Punkten – genügend; ab 26 Punkten – befriedigend; ab 31 Punkten – gut; ab 36 Punkten – sehr gut).
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff wird in der ersten Einheit der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Literatur
Der Corporate Governance Codex, das Aktiengesetz und erläuternde
schriftliche Erklärungen werden von den LV-Leitern in der
Vorbesprechung/1. Einheit oder per E-Mail verteilt.
Diese Lehrveranstaltung ist strikt für Studierende der SPL 4 kontingentiert.
Anmeldungen während der Anmeldezeiten über U:SPACE.
Nachanmeldungen sind ausnahmslos nicht möglich.
Studierende der Warteliste können nur nach Maßgabe freier Plätze in den Kurs aufgenommen werden.
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Summerterm, der Kurs findet im Juli und vollständig per Moodle statt. Es findet keine Einheit vorort an der Universität statt.
Die Unterrichtseinheiten werden im Moodle an den jeweiligen Terminen für die Angemeldeten freigeschaltet (und sind dann bis zum Ende verfügbar).
Mittwoch
01.07.
09:45 - 13:00
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Donnerstag
02.07.
09:45 - 13:00
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Dienstag
07.07.
09:45 - 13:00
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch
08.07.
09:45 - 13:00
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Donnerstag
09.07.
09:45 - 13:00
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Dienstag
14.07.
09:45 - 13:00
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Donnerstag
16.07.
09:45 - 11:15
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch
22.07.
09:45 - 11:15
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundsätzlich besteht durchgehende Pflicht an allen Einheiten teilzunehmen, die per Moodle stattfinden. Es ist aber nicht nötig, sich zum exakten Zeitpunkt der jeweiligen Einheit einzuloggen. Die Einheiten sind bis zum Ende des Kurses im Moodle verfügbar.
Es ist am Ende des Semesters 1 Klausur angesetzt. Diese Klausur bringt höchstens 36 Punkte; für Mitarbeit per Moodle (Erledigen von Rechercheaufgaben etc) werden höchstens 4 Punkte vergeben. Ab 21 Punkten ist der Kurs positiv absolviert (ab 21 Punkten – genügend; ab 26 Punkten – befriedigend; ab 31 Punkten – gut; ab 36 Punkten – sehr gut).
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff wird im Moodle bekannt gegeben.
Literatur
Der Corporate Governance Codex, das Aktiengesetz und erläuternde schriftliche Erklärungen werden von den LV-Leitern per Moodle verteilt.