040491 VK nBWM PM/SCM/TL: Implement. von Optimierungsverfahren (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.02.2015 09:00 bis Di 24.02.2015 14:00
- Abmeldung bis Sa 14.03.2015 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 06.03. 09:00 - 16:30 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Freitag 13.03. 09:00 - 16:30 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Freitag 20.03. 09:00 - 16:30 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Freitag 27.03. 09:00 - 16:30 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Freitag 24.04. 09:00 - 16:30 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Freitag 08.05. 09:00 - 16:30 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Freitag 22.05. 09:00 - 16:30 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Freitag 29.05. 09:00 - 16:30 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Freitag 12.06. 09:00 - 20:00 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Freitag 26.06. 09:00 - 16:30 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29
- Positive Absolvierung des Moduls Operations Management (OMA) oder
gleichwertige Vorkenntnisse
- Kenntnisse einer Programmiersprache werden nicht vorausgesetzt, sind
allerdings hilfreich
Inhalt:
Der Kurs vermittelt alle theoretischen Grundlagen und praktischen
Fertigkeiten, die zur Implementierung von Optimierungsverfahren aus dem
Bereich der Produktion und Logistik in der Programmiersprache C++
notwendig sind. Die Implementierung von Optimierungsverfahren wird
anhand von Beispielen aus dem Modul OMA gelernt und geübt.Folgende Themenbereiche werden als Schwerpunkte behandelt:
- Einsatz von Standardwerkzeugen zur prozeduralen Programmierung in C++
- Standardisierte Datenstrukturen aus der Standard Template Library
- Eingabe, Ausgabe, Aufbereitung und Einsatz von Realdaten
- Verfahren aus der Transportlogistik (TSP, VRP)
- Verfahren aus der Reihenfolgeplanung
- Metaheuristiken (Ant Colony Optimization, Variable Neighborhood Search)