Universität Wien

040502 VK ABWL Organisation und Personal (2007W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Filzmoser
2 Haas
3 Griessmair
4 Schoderböck

An/Abmeldung

Gruppen

Gruppe 1

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 02.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 09.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 16.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 23.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 30.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 06.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 13.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Freitag 16.11. 13:00 - 15:00 AudiMax BWZ
    Großer Hörsaal 1
    Großer Hörsaal 2
  • Dienstag 20.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 27.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 04.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 11.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 18.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 08.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 15.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 22.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 29.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9

Gruppe 2

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 03.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Mittwoch 10.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Mittwoch 17.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Mittwoch 24.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Mittwoch 31.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Mittwoch 07.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Mittwoch 14.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Mittwoch 21.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Mittwoch 28.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Mittwoch 05.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Mittwoch 12.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Mittwoch 09.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Mittwoch 16.01. 09:00 - 10:00 Hörsaal 9
  • Mittwoch 16.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Mittwoch 23.01. 09:00 - 10:00 Hörsaal 9
  • Mittwoch 23.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Mittwoch 30.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9

Gruppe 3

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 04.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 13 Fakultätslounge
  • Donnerstag 11.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 13 Fakultätslounge
  • Freitag 19.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 13 Fakultätslounge
  • Donnerstag 25.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 13 Fakultätslounge
  • Donnerstag 08.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 12
  • Donnerstag 29.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 13 Fakultätslounge
  • Freitag 11.01. 13:00 - 17:00 Hörsaal 9
  • Freitag 18.01. 13:00 - 17:00 Hörsaal 9
  • Freitag 25.01. 13:00 - 17:00 Hörsaal 9

Gruppe 4

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 05.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 13 Fakultätslounge
  • Freitag 12.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 13 Fakultätslounge
  • Freitag 19.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 13 Fakultätslounge
  • Freitag 19.10. 18:00 - 19:00 Hörsaal 13 Fakultätslounge
  • Freitag 09.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 13 Fakultätslounge
  • Freitag 09.11. 18:00 - 19:00 Hörsaal 13 Fakultätslounge
  • Freitag 16.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 13 Fakultätslounge
  • Freitag 23.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 13 Fakultätslounge
  • Freitag 11.01. 16:00 - 20:00 Hörsaal 13 Fakultätslounge
  • Freitag 18.01. 16:00 - 20:00 Hörsaal 13 Fakultätslounge

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der VK ¿Organisation und Personal' vertieft die Inhalte des EK ¿Organisation und Personal', der gleichzeitig die Voraussetzung für die Teilnahme bildet. Aufbauend auf die behandelten Theorien werden organisationstheoretische Ansätze anhand von Fallbeispielen behandelt. Diese beschäftigen sich mit unterschiedlichen Koordinationsformen für ökonomische Aktivi-täten (Hierarchie, Netzwerk, Markt), wobei insbesondere auf die Aufbau- und Ablaufstruktur in Organisationen eingegangen wird. Darüber hinaus werden die wesentlichsten Aspekte des Personalmanagements diskutiert. In jeder organisatorischen Form ist der effektive Einsatz der Mitarbeiterressourcen ausschlaggebend für den Erfolg. Im VK werden insbesondere die Schwerpunktthemen Mitarbeiterauswahl und Mitarbeiterentwicklung behandelt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der Lehrveranstaltung ist es die theoretischen Grundlagen der oben erwähnten Inhalte, die im EK vermittelt wurden, zu vertiefen und durch ¿praktische' Anwendung zu vertiefen.

Prüfungsstoff

Im ersten Teil der Lehrveranstaltung werden die relevanten organisationstheoretischen Inhalte des EK kurz wiederholt und vertieft sowie wesentliche Themen und Trends im Personalma-nagement erläutert und kritisch analysiert. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Einbindung der Studierenden, die dieses Wissen im Zuge der Bearbeitung praxisrelevanter Fall- und Re-chenbeispielen zu oben genannten Inhalten einsetzen und dadurch vertiefen und festigen sol-len. Die Studenten arbeiten dabei sowohl einzeln als auch in Gruppen.

Literatur

Basisliteratur sind die Skripten ¿EK Organisation und Personal' sowie ¿VK Personalmanage-ment', die beide im Lehrstuhlssekretariat erhältlich sind. Weitere Literatur wird im Kurs be-kannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29