040502 VK ABWL Organisation und Personal (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.09.2008 09:00 bis So 21.09.2008 23:59
- Anmeldung von Fr 26.09.2008 09:00 bis Mo 20.10.2008 23:59
- Abmeldung bis Di 14.10.2008 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 01.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 08.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 15.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 22.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 29.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 05.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 12.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 19.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 26.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 03.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 10.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 17.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 07.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 14.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 21.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 28.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Während des Semesters werden mehrere Minitests ("Quizzes") sowie am Ende des Semesters eine Klausur gestellt. Die Schlussnote setzt sich zu 50 % aus den Quizzes und zu 50 % aus der Endklausur zusammen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Vertiefung des Kurses ABWL ¿Organisation und Personal¿
- Anwendung der Theorie an konkreten Praxisaufgaben
- Anwendung der Theorie an konkreten Praxisaufgaben
Prüfungsstoff
Gruppe 2
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 01.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 08.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 15.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 22.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 29.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 05.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 12.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 19.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 26.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 03.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 10.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 17.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 07.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 14.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 21.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
- Mittwoch 28.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Während des Semesters werden mehrere Minitests ("Quizzes") sowie am Ende des Semesters eine Klausur gestellt. Die Schlussnote setzt sich zu 50 % aus den Quizzes und zu 50 % aus der Endklausur zusammen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Vertiefung des Kurses ABWL ¿Organisation und Personal¿
- Anwendung der Theorie an konkreten Praxisaufgaben
- Anwendung der Theorie an konkreten Praxisaufgaben
Prüfungsstoff
)
Gruppe 3
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 8
- Montag 13.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 8
- Montag 20.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 8
- Montag 27.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 8
- Montag 03.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 8
- Montag 10.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 8
- Montag 17.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 8
- Montag 24.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 8
- Montag 01.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 8
- Montag 15.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 8
- Montag 12.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 8
- Montag 19.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 8
- Montag 26.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 8
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Während des Semesters werden mehrere Minitests ("Quizzes") sowie am Ende des Semesters eine Klausur gestellt. Die Schlussnote setzt sich zu 50 % aus den Quizzes und zu 50 % aus der Endklausur zusammen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Vertiefung des Kurses ABWL ¿Organisation und Personal¿
- Anwendung der Theorie an konkreten Praxisaufgaben
- Anwendung der Theorie an konkreten Praxisaufgaben
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Kurs baut auf der Vorlesung 40058/1 ABWL "Organisation und Personal" vom SS 2008 auf. Die Inhalte dieses Kurses werden kurz wiederholt und anhand von neuen Problemstellungen vertieft. Dabei sollen die Studierenden ein besseres Verständnis für die Organisation und Funktionsweise eines Unternehmens erhalten.
Literatur
Milgrom, P. and J. Roberts, Economics, Organization and Management, Englewood Cliffs, New Jersey: Prentice Hall, 1992.Kräkel, Organisation und Management, Mohr Siebeck, 1999.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 08.09.2020 00:14