040519 EK KFK IndM/MAR/ORPE: Organisations-u.Betriebssoz. (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2011 09:00 bis Mi 21.09.2011 17:00
- Anmeldung von Di 27.09.2011 09:00 bis Mi 28.09.2011 17:00
- Abmeldung bis Fr 14.10.2011 23:59
Details
max. 200 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3
- Mittwoch 12.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3
- Mittwoch 19.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3
- Mittwoch 09.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3
- Mittwoch 07.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3
- Mittwoch 14.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3
- Mittwoch 11.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3
- Mittwoch 18.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3
- Mittwoch 25.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es werden zentrale Grundbegriffe und Theorien - die Struktur und Funktion von Organisationen, Machtbeziehungen, Stellenwert der Technologie, Entscheidungsprozesse und betriebliche Politik, Geschlechterverhältnis in Organisationen - anhand der Entwicklung der Organisations- und Betriebssoziologie behandelt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilungskriterien:
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent, es gibt eine Zwischen- und eine Endklausur.
Für die positive Absolvierung der Lehrveranstaltung ist das Erreichen einer Gesamt-Mindestpunkteanzahl erforderlich, die sich aus der Punkteanzahl von Zwischentest und Endtest zusammensetzt (i.e. "summativ positive Absolvierung mehrerer Klausuren während des Semesters").Anwesenheit in der Lehrveranstaltung:
Studierende, die in der ersten Lehrveranstaltungseinheit nicht anwesend bzw. entschuldigt sind, werden von der Lehrveranstaltung abgemeldet.
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent, es gibt eine Zwischen- und eine Endklausur.
Für die positive Absolvierung der Lehrveranstaltung ist das Erreichen einer Gesamt-Mindestpunkteanzahl erforderlich, die sich aus der Punkteanzahl von Zwischentest und Endtest zusammensetzt (i.e. "summativ positive Absolvierung mehrerer Klausuren während des Semesters").Anwesenheit in der Lehrveranstaltung:
Studierende, die in der ersten Lehrveranstaltungseinheit nicht anwesend bzw. entschuldigt sind, werden von der Lehrveranstaltung abgemeldet.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es werden Grundkenntnisse von Organisationen aus soziologischer Perspektive vermittelt, um damit zu einem umfassenderen Verständnis von Organisationen bzw. Betrieben beizutragen.
Prüfungsstoff
Anhand des Vortrags werden zentrale Inhalte erschlossen, die in Bezug auf bestimmte Fragestellungen an Beispielen diskutiert werden.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29