040523 EK KFK IndM: Arbeitsbeziehungen und HRM I (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 06.09.2012 09:00 bis Do 20.09.2012 14:00
- Anmeldung von Mi 26.09.2012 10:00 bis Do 27.09.2012 17:00
- Abmeldung bis So 14.10.2012 23:59
Details
max. 200 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 01.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4
- Montag 08.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4
- Montag 15.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4
- Montag 22.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4
- Montag 29.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4
- Montag 05.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4
- Montag 12.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4
- Montag 19.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4
- Montag 26.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4
- Montag 03.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4
- Montag 10.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4
- Montag 17.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4
- Montag 07.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4
- Montag 28.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Darstellung (mit Schwerpunkt Österreich, Westeuropa und OECD) der Institutionen des Arbeitsmarktes, der Systeme der Interessenregulierung und Austauschbeziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilungskriterien:
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent.
Die Note setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:
- Referat mit Folien (60%)
- Mitarbeit in Diskussionen (10%)
- Endklausur (30%)
Anwesenheit in der Lehrveranstaltung:
Studierende, die in der ersten Lehrveranstaltungseinheit nicht anwesend bzw. entschuldigt sind, werden von der Lehrveranstaltung abgemeldet.
Art der Leistungskontrolle:
Laufende Mitarbeit in der Lehrveranstaltung, Referat, Endklausur
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent.
Die Note setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:
- Referat mit Folien (60%)
- Mitarbeit in Diskussionen (10%)
- Endklausur (30%)
Anwesenheit in der Lehrveranstaltung:
Studierende, die in der ersten Lehrveranstaltungseinheit nicht anwesend bzw. entschuldigt sind, werden von der Lehrveranstaltung abgemeldet.
Art der Leistungskontrolle:
Laufende Mitarbeit in der Lehrveranstaltung, Referat, Endklausur
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführung in die Arbeitsbeziehungen.
Prüfungsstoff
Vermittlung der Inhalte der Lehrveranstaltung unter Bedachtnahme auf die aktive Beteiligung durch die Studierenden.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29